Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Inhalt des Dokuments
Studio
Neuer Beitrag im Journal der AES
Montag, 10. August 2020
In einem neuen Beitrag im Journal der AES haben David Ackermann und Kollegen untersucht, welche Qualität sich durch pseudo-binaurale Aufnahmen erreichen lässt, d.h. mit Signalen, in denen zwar die Eigenschaften des menschlichen Kopfes aber nicht der Außenohren enkodiert ist. Diese können z.B. durch das Motion Tracked Binaural (MTB) Mikrofon gewonnen werden, das im Rahmen der Masterarbeit von Felicitas Fiedler in Zusammenarbeit mit der Sennheiser GmbH gebaut wurde. Siehe https://doi.org/10.17743/jaes.2020.0036.