Inhalt des Dokuments
Lebenslauf
16.06.1962 | geboren in Millingen (Rees) |
1981 - 90 | Studium der Elektrotechnik (Fachrichtung Allgemeine Elektrotechnik) an der RWTH Aachen |
1985 – 89 | Studentischer Mitarbeiter am Institut für Technische Akustik der RWTH Aachen. Arbeitsgebiete: Entwicklung von AD- und DA-Umsetzern für die Audiotechnik und Messtechnik sowie Entwicklung eines 3-Wege-Dodekaeder-Lautsprechers für raumakustische Messungen |
1991 - 92 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Technische Akustik der RWTH Aachen. Arbeitsgebiete: Entwicklung von messtechnischer PC Software für die Audiotechnik und Akustik |
1992 - 97 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technische Akustik der RWTH Aachen. Arbeitsgebiete: Beschallungstechnik und digitale Signalverarbeitung sowie Lehrveranstaltungen und Praktika zur Technischen Akustik |
1996 | Promotion an der RWTH Aachen im Institut für Technische Akustik bei Prof. Kuttruff zum Thema: Einsatz von Digitalfiltern zur Vermeidung der akustischen Rückkopplung in Beschallungsanlagen |
seit 1993 | Freier Mitarbeiter im Musik Media Verlag für die Fachzeitschriften Production Partner, Professional System, Sound & Recording, System Haus, Keyboards Tätigkeitsgebiete: Test und Beurteilung professioneller Audiogeräte und Beschallungsanlagen, digitale Signalverarbeitung, Raumakustik und Beschallungstechnik |
1997 | Gründung der Firma Audio & Acoustics Consulting (AAC) Aachen mit den Arbeitsschwerpunkten: Entwicklung, Messtechnik, Projektierung und Training für die Akustik und die professionelle Audiotechnik |
1997 -2001 | Lehrauftrag für Akustik-Design an der Hochschule für Kunst und Design Halle Mitbegründer des Aufbaustudienganges „Multisensuelles Design“ |
seit 1997 | Entwicklung und Vertrieb des Audio-Meßsystems „Monkey-Forest“ und des FIR-Controllers „HUGO“ in Zusammenarbeit mit Dr. Swen Müller |
seit 2005 | Feste Arbeitsgemeinschaft der Firmen AAC und TAC für die Projektierung der Raumakustik und Beschallungstechnik bei Großprojekten wie Stadien, Bahnhöfen, Flughäfen, Kraftwerken, Straßentunneln, etc. Referenzprojekte: Olympiastadion Berlin, Olympiastadion Moskau, Hauptbahnhöfe Essen, Hagen, Bochum, Köln, Köln-Flughafen, Düsseldorf, Beschallungsanlage Weltjugendtag, Köln 2005, Hauptversammlungen von RWE, Deutsche Bank, Metro, Bayer, BEWAG, HEW, Vattenfall, CHIO Aachen 2000-2007, Mayday 1997 bis 2006 und VooV 2003-2007 |
seit 2007 | Mitbegründer der Firma Four-Audio GmbH & Co KG für die Entwicklung und den Vertrieb von Audiomesstechnik und digitalen Lautsprecher-Controllern |
|
Publikationen
- Goertz A, Leckschat D (1990) Entzerrung von Lautsprechern mit einem Signalprozessorsystem in Echtzeit. Fortschritte der Akustik, DAGA 1990
- Goertz A, Leckschat D (1990) Digitale Lautsprecherentzerrung. 16. Tonmeistertagung, Karlsruhe
- Goertz A, Leckschat D, Klippel W (1991) Nichtlineare Entzerrung von Lautsprechern in Echtzeit mit einem Signalprozessor. Fortschritte der Akustik, DAGA 1991
- Goertz A (1992) Vergleich verschiedener Verfahren zur digitalen Lautsprecherentzerrung. Fortschritte der Akustik, DAGA 1992
- Goertz A (1992) Messung der Schleifenverstärkung von Beschallungsanlagen. Fortschritte der Akustik, DAGA 1992
- Goertz A (1992) Rückkopplungsunterdrückung in Beschallungsanlagen mit automatisch optimierenden Digitalfilter. 17. Tonmeistertagung, Karlsruhe
- Goertz A (1993) Einsatz von Digitalfiltern zur Unterdrückung von Rückkopplungen. Fortschritte der Akustik, DAGA 1993
- Goertz A (1994) Erprobung verschiedener Digitalfilter zur Unterdrückung der akustischen Rückkopplung in Beschallungsanlagen. Fortschritte der Akustik, DAGA 1994
- Goertz A (1994) Ein adaptives Subtraktionsfilter zur Unterdrückung von Rückkopplung in Beschallungsanlagen. 18. Tonmeistertagung, Karlsruhe
- Goertz A, Müller S (1995) Einsatz digitaler Limiter in Beschallungsanlagen. Fortschritte der Akustik, DAGA 1995
- Goertz A (1995) An adaptive subtraction filter for feedback cancellation in PA systems. Proceedings of the 15th International Congress on Acoustics
- Goertz A (1996) Einsatz von digitalen Filtern zur Vermeidung der akustischen Rückkopplung. Fortschritte der Akustik, DAGA 1996
- Pflaum KH, Goertz A (1996) Optimierung der Übertragungsfunktion für Lautsprechersysteme durch Berücksichtigung psychoakustischer Effekte. Fortschritte der Akustik, DAGA 1996
- Goertz A, Müller S, Kleber J, Sapp M, Bormann R (1996) Entwicklung und Aufbau eines digitalen 4-Wege Controllers. 19. Tonmeistertagung, Karlsruhe
- Goertz A, Müller S, Kleber J (1996) Entwicklungsgeschichte der digitalen Controller für Lautsprechersysteme. Fortschritte der Akustik, DAGA 1997
- Müller S, Goertz A (1997) Optimierung digitaler Peaklimiter. Fortschritte der Akustik, DAGA 1997
- Goertz A, Piontek M, Löhr M (1998) Projektierung, Installation und Inbetriebnahme der Beschallungsanlage im Moskauer Luzhniki Stadion. Fortschritte der Akustik, DAGA 1998
- Goertz A, Laws M (1998) Meßtechnische Kriterien zur Beurteilung von PA-Lautsprechern und deren Bedeutung für die klanglichen Qualitäten. 20. Tonmeistertagung, Karlsruhe
- Goertz A (1999) Meßverfahren zur Beurteilung von Beschallungsanlagen und deren Komponenten insbesondere bei Lautsprechern und Endstufen. Cavis Congress, Frankfurt
- Goertz A (2000) Die meßtechnische Erfassung von Qualitätskriterien bei Leistungsverstärkern im Zusammenhang mit den klanglichen Eigenschaften der Geräte. Fortschritte der Akustik, DAGA 2000
- Goertz A, Kiefer P, Luckner P (2000) Vorstellung des Modellversuches zum Thema „Multisensuelles Design“ an der Hochschule für Kunst und Design Halle. Fortschritte der Akustik, DAGA 2000
- Goertz A, Laws M (2000) Vergleich meßtechnischer Ergebnisse und Hörversuche bei Leistungsverstärkern im Grenzlastbereich. 21. Tonmeistertagung, Hannover
- Goertz A (2001) Theoretische Grundlagen zur Anwendung von Line-Arrays in der modernen Beschallungstechnik. Fortschritte der Akustik, DAGA 2001
- Goertz A (2001) Die praktische Anwendung von Line-Arrays in der Beschallungstechnik und ihre Berücksichtigung in Simulationsprogrammen. Fortschritte der Akustik, DAGA 2001
- Goertz A, Wolff M (2001) Neue Methoden zur Anpassung von Studiomonitoren an die Raumakustik mit Hilfe digitaler Filterkonzepte Teil 1 von 2. Fortschritte der Akustik, DAGA 2002
- Goertz A, Wolff M (2002) Neue Methoden zur Anpassung von Studiomonitoren an die Raumakustik mit Hilfe digitaler Filterkonzepte Teil 2 von 2. Fortschritte der Akustik, DAGA 2002
- Goertz A (2002) Theoretische Grundlagen und die praktische Anwendung von Line-Arrays in der Beschallungstechnik und ihre Berücksichtigung in Simulationsprogrammen. CAVIS Kongress, Frankfurt
- Goertz A, Wolff M, Naumann L (2001) Optimierung der Wiedergabe von Surround Lautsprecheranordnungen in Tonstudios und Abhörräumen. 22. Tonmeistertagung, Hannover
- Goertz A (2001) Simulation und Auralisation angewandt in der alltäglichen Praxis zur Planung der Raumakustik und von Beschallungsanlagen. Fortschritte der Akustik, DAGA 2003 und CAVIS Kongress, Frankfurt
- Goertz A, Wolff M (2003) Praktische Erfahrungen mit Bassarrays und deren Optimierungen zum Einsatz in Surround Sound Studios. Fortschritte der Akustik, DAGA 2003
- Goertz A (2004) Calculation of Sound Level Distribution and relevant Values for Sound Immission with the Help of Computer Simulation taking a large Sports Stadium as an Example. Fortschritte der Akustik, CFA/DAGA 2004
- Goertz A (2004) Berechnung der Schallpegelverteilung und der für die Schallimmission relevanten Werte mit Hilfe von Computersimulationen am Beispiel eines großen Stadions. CAVIS Kongress, Frankfurt
- Goertz A, Bangert C, Feistel S, Ahnert W (2004) Einmessung und Inbetriebnahme der Beschallungsanlage für Sprache und Musik im Berliner Olympiastadion. 23. Tonmeistertagung, Leipzig
- Goertz A, Bangert C, Krahl A, Nijssen (2005) Planungen und Simulationen für eine Notfalldurchsageanlage in einer großen und besonders komplexen Industrieanlage. Fortschritte der Akustik, DAGA 2005
- Goertz A (2005) Einmessung und Inbetriebnahme der Beschallungsanlage für Sprache und Musik im Berliner Olympiastadion. CAVIS Kongress, Frankfurt
- Goertz A, Bangert C, Maskarski M, Schulze T (2006) Planung und Inbetriebnahme der Beschallungsanlage für die Papstmesse zum Weltjugendtag auf dem Marienfeld bei Köln am 21. August 2005. Fortschritte der Akustik, DAGA 2006 und Pro light&sound Mediasystems Congress, Frankfurt
- Goertz A, Bangert C, Makarski M (2006) Vergleich der messtechnischen Parameter von Studiomonitoren mit den Bewertungen bei Hörtests. 24. Tonmeistertagung, Leipzig
- Makarski M, Goertz A (2006) Können binaurale Messungen den Klangunterschied zwischen Studiomonitoren quantitativ erfassen? 24. Tonmeistertagung, Leipzig
- Goertz A, Makarski M, Moldrzyk C, Weinzierl S (2007) Entwicklung eines achtkanaligen Lautsprechermoduls für die Wellenfeldsynthese. Fortschritte der Akustik, DAGA 2007
- Goertz A, Makarski M, Moldrzyk C, Feistel S, Ahnert W, Weinzierl S (2007) Wellenfeldsynthese für einen großen Hörsaal. Fortschritte der Akustik, DAGA 2007 und Pro light&sound Mediasystems Congress, Frankfurt
- Goertz A (2008) Elektroakustik II: Lautsprecher. In: Weinzierl S (Hrsg) Handbuch der Audiotechnik, Springer Verlag, in print
- Ahnert W, Goertz A (2008) Beschallungstechnik. In: Weinzierl S (Hrsg) Handbuch der Audiotechnik, Springer Verlag, in print
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.