Inhalt des Dokuments
Raumakustik und musikalische Interpretation
Bei
musikalischen Aufführungen hat der umgebende Raum großen Einfluss
auf das Klanggeschehen – nicht nur für das Publikum, sondern auch
für den Interpreten selbst. Eine Anpassung der Spielweise an die
Raumakustik, wie sie bereits in den Instrumentalschulen des 18. und
19. Jahrhunderts thematisiert wird, erscheint subjektiv ebenso
plausibel wie sie im Hinblick auf die intendierte klangliche Wirkung
notwendig wäre. Zum konkreten Zusammenhang zwischen Raumakustik und
musikalischer Interpretation gibt es bis heute jedoch nur wenige
empirische Erkenntnisse. So ist etwa der oft vermutete Zusammenhang
zwischen Halligkeit und Spieltempo ebenso wenig belegt wie die Frage,
inwieweit weitere musikalische Interpretationsparameter variiert
werden und welche Rolle die musikalischen Inhalte oder das verwendete
Instrument dabei spielen.
Um diese Fragen zu untersuchen, werden Aufführungen von
sowohl Solo- als auch Ensemblemusiker unterschiedlicher Instrumente in
binaural auralisierten virtuellen Umgebungen aufgenommen. Die
softwarebasierte Analyse der Aufnahmen zur Extraktion von
Interpretationsparametern sowie die Bestimmung akustischer Parameter
auf den virtuellen Konzertbühnen bilden die Grundlage zur
statistischen Untersuchung der genannten Fragen. Eine Ergänzung zu
diesen Messungen bilden leitfadengestützte Interviews, in denen die
Interpreten zu Raumwahrnehmung und Spielkonzepten im Hinblick auf die
Raumakustik befragt werden.
Kooperationspartner:
Prof. Dr. Heinz von Loesch [1]
Staatliches Institut für
Musikforschung
Förderung:
Deutsche
Forschungsgemeinschaft WE 4057/9-1
Mitarbeiter:
Stefan Weinzierl
Omid Kokabi
Zora Schärer Kalkandjiev
Publikationen:
Schärer Kalkandjiev, Z. and Weinzierl, S. (2013):
"Der Raum als Instrument. Zusammenhänge zwischen der Qualität
der Akustik und der Spielweise von Interpreten"
In: Wahrnehmung - Erkenntnis - Vermittlung.
Musikwissenschaftliche Brückenschläge. Festschrift für Wolfgang
Auhagen, Hildesheim: Georg Olms, pp.
167–178.
Schärer Kalkandjiev, Z. and Weinzierl, S. (2013):
"The Influence of Room Acoustics on Solo Music Performance: An
Empirical Case Study" In: Acta Acustica united with
Acustica, 99(3), pp.
433-441.
Schärer Kalkandjiev, Z. and Weinzierl, S. (2013): "Room
acoustics viewed from the stage: Solo performers' adjustments to the
acoustical environment" Proc. of the International
Symposium on Room Acoustics (ISRA), Toronto
Schärer, Z. and Weinzierl, S. (2012): "Empirische
Fallstudie zum Einfluss der Raumakustik auf die musikalische
Interpretation" Fortschritte der Akustik: Tagungsband
der 38. DAGA, Darmstadt, pp. 619-620.
_dr_heinz_v_loesch/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Copyright TU Berlin 2008