Inhalt des Dokuments
Bewertungskriterien für Abschlussarbeiten
Kategorie | Kriterien |
---|---|
Thema und Fragestellung | - Relevanz - Umfang - Neuigkeitsgehalt - Klarheit des Forschungsgegenstands |
Aufbau der Arbeit | Äußere Gliederung - entspricht wissenschaftlicher Form - ist inhaltlich sinnvoll |
Quellenarbeit | Verwendete Sekundärquellen sind - einschlägig - aktuell - falls nötig auch erschwert zugänglich - falls nötig auch fremdsprachig |
Inhalt fachlich und methodisch | - Systematischer Überblick über Forschungsbereich mit Verortung des Forschungsthemas - Gedankliche Durchdringung - Expertise - Sachliche Richtigkeit - Korrekte Terminologie - Erkenntnisgewinn oder Nutzwert |
Darstellung | - Verständlichkeit - Stringente Gedankenführung (innere Gliederung) - Konzise Formulierung - Angemessenheit von Referenzierungen - Objektivität - Korrekte Grammatik und Orthografie - Schriftsprache |
Äußere Form | - Layout und Satz - Verzeichnisse: Vollständigkeit und korrekte Platzierung - Äußere Gliederung folgt einheitlichem Klassifikationsprinzip - Einheitliche Nummerierungen - Konsistenz von Formatierungen und Auszeichnungen - Konsistente Anwendung eines prototypischen Literaturverweisungssystems (Literaturverzeichnis, Belege, Zitate) |
Eigenleistung | - Denkfähigkeit - Kritikfähigkeit - Eigenständige Arbeitsweise - Aufwand (technisch, methodisch, Erhebung, Recherche) |
Besondere Leistungen | soweit nicht vom Raster abgedeckt |
Tabelle zum download
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.