Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Einführung in die Musikästhetik
Die Übung fokussiert Positionen der Musikästhetik des 18. und frühen 19. Jahrhunderts vor dem Hintergrund ihres philosophiegeschichtlichen Kontextes. Der zeitliche Rahmen, in den die behandelten Texte fallen, wird durch Jean-Baptiste Dubos' "Réflexions critiques sur la poésie et sur la peinture" (1719) und Georg Wilhelm Friedrich Hegels "Vorlesungen über die Ästhetik" (1817–29) markiert.
- Module MA-AKT 1b, MA-AKT 1c, MA-AKT 22, BA-KulT Wahlbereich
Dozenten und Tutoren
Dozent: Oliver Schwab-Felisch
Prüfung
Benotung PäS oder Leistungsschein: Referat und schriftliche Hausarbeit
Teilnahmeschein: Referat
Weitere Informationen
Veranstaltungstyp: Seminar
Umfang: 2 SWS, Module MA-AKT 1b, MA-AKT 1c, MA-AKT 22, BA-KulT Wahlbereich
Angebot im: WS 2012/2013
Voraussetzung: -
Veranstaltungsnummer: 3135 L 772
Material
Seminartexte im geschützten Downloadbereich:
http://www2.ak.tu-berlin.de/~oschwab/downloads/musikaesthetik/