Inhalt des Dokuments
Das Scherzo 1781–1910
Inhalt: Das werkanalytisch ausgerichtete Seminar beleuchtet die Gattungsgeschichte des Scherzos zwischen Joseph Haydns op. 33 und Gustav Mahlers 9. Sinfonie anhand einer Reihe von Einzelbeispielen.
- Module MA-AKT 1b, MA-AKT 1c, MA-AKT 22, BA-KulT Wahlbereich
Zeitraum und Ort
Seminar:
Zeitraum: 19.10.2012 - 15.02.2013
Wochentag / Zeit: Freitag, 14–16 Uhr
Raum: H3001
Weitere Informationen
Veranstaltungstyp: Seminar
Umfang: 2 SWS
Angebot:
Voraussetzung:
Veranstaltungsnummer: 0135 L 777
Inhalte und Literatur
Vorschlagsliste der zu besprechenden Werke:
- Joseph Haydn: Streichquartett G-Dur op. 33/1, III. Satz
- Ludwig van Beethoven: Streichquartett F-Dur op. 18/1, III. Satz
- Ludwig van Beethoven: Streichquartett F-Dur op. 135, II. Satz
- Ludwig van Beethoven: IX. Symphonie d-Moll. op. 125, II. Satz
- Franz Schubert: Streichquartett d-Moll D 810 ›Der Tod und das Mädchen‹, III. Satz
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett e-Moll op. 44/2, II. Satz
- Robert Schumann: Streichquartett a-Moll op. 41/1, II. Satz
- Johannes Brahms: 4. Sinfonie e-Moll op. 98, III. Satz
- Anton Bruckner: 9. Sinfonie d-Moll, II. Satz
- Hans Rott: Sinfonie E-Dur, III. Satz
- Gustav Mahler: 9. Sinfonie, II. Satz
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.