Uhr/Tag
| Mo.
| Di.
| Mi.
| Do.
| Fr.
|
---|
8-10
| | | | Einführung in die digitale Signalverarbeitung Dr. Fabian Brinkmann UE, E 020
| |
10-12
|
| Allgemeine Musiklehre I Dr. Oliver Schwab-Felisch Online-SE
| Music Information Retrieval und Machine Learning mit R Dr. Steffen Lepa SE, H 3001
| | Musik und Bedeutung Dr. Oliver Schwab-Felisch Online-SE
|
12-14
| Mozarts Klavierkonzerte Prof. Dr. Heinz von Loesch VL, H 3001
| Gehörbildung Dr. Oliver Schwab-Felisch Online-UE
| Einführung in das empirische Arbeiten und Statistik Dr. Steffen Lepa SE, H 1058
Audiotechnik Labor (Einführung) PR, virtuell
|
| Lehrdahl/Jackendoff: »A Generative Theory of Tonal Music« Dr. Oliver Schwab-Felisch Online-SE
|
14-16
| Wissenschaftliches Arbeiten Prof. Dr. Stefan Weinzierl IV, H 2053
|
|
| Sonic Interaction Design Dr. Steffen Lepa Johannes Helberger SE, H 3001 / EN 324
| Auditive Wahrnehmung und musikalische Struktur Dr. Oliver Schwab-Felisch Online-SE
|
16-18
| Einführung in die digitale Signalverarbeitung Prof. Dr. Stefan Weinzierl VL, E 020
| Forschungskolloquium Prof. Dr. Stefan Weinzierl KO, EN 324 / hybrid
| Beyond sonification: a data-driven ML composition approach SE, EN 324
| | Gehörbildung für Fortgeschrittene Dr. Oliver Schwab-Felisch Online-UE
|
17-19
| | Hybrid sound interfaces to explore natural phenomena SE, EN 324
| | Deep Learning for Audio Event Detection Fabian Seipel Corvin Jaedicke SE, H 3001
| |
Die Seminare „Die Musik Claude Debussys und ihr kulturelles Umfeld“ und „His Master’s voice“ finden als Blockveranstaltung statt.