Inhalt des Dokuments
Forschungskolloquium
Das Fachgebiet Audiokommunikation beschäftigt sich mit der Produktion, Übertragung und Rezeption von Musik und Sprache in akustischen und elektroakustischen Systemen. Forschungsschwerpunkte sind Verfahren der virtuellen akustischen Realität, deren Einsatz für die experimentelle Untersuchung musikwissenschaftlicher und medienpsychologischer Fragen und deren Anwendung bei der Komposition und Realisation von Musik und Medienkunst (Elektroakustische Musik, Klangkunst).
Im Forschungskolloquium des Fachgebiets Audiokommunikation wird über laufende Forschungsprojekte und Dissertationsvorhaben berichtet, und es werden abgeschlossene Masterarbeiten und Beiträge eingeladener externer Wissenschaftler präsentiert.
Wochentag/Zeit: | Dienstag 16-18 Uhr |
---|---|
Raum: | Online-Kolloquium |
Dozent: | Prof. Dr. S. Weinzierl |
Veranstaltungsnummer: | 3135 L 308 |
Angebot: | jedes Semester |
Vorträge
Datum | Thema |
---|---|
06.10.2020 | A Real-Time Prototype To Transmit Data Over Voice Channels (Alberto Monciero, Präsentation Masterarbeit) |
16.10.2020 14 Uhr Hybrid Lab | The Behavioural Economics of Music. A framework for investigating music decision making (Manuel Anglada Tort, Disputation) |
03.11.2020 | Embedding a Voice Control Function in an Enterprise Ressource Planning Software (Malte Schneider, Präsentation Masterarbeit) |
10.11.2020 | Das Tonstudio als Wissensmaschinerie (Dr. Karin Martensen, Vorstellung Forschungsprojekt) |
17.11.2020 | Description and implementation of the radiation of dynamic sound sources for virtual acoustic reality (David Ackermann, Vorstellung Dissertationsprojekt) |
24.11.2020 | Final presentations of the class: Sound Synthesis: Building Instruments with Faust |
01.12.2020 | Speech Intelligibility and Reverberation at Low Frequencies (Amirmohammad Ala, Präsentation Masterarbeit) |
10.12.2020 | A System for Expressive Spectro-Spatial Sound Synthesis (Disputation Henrik von Coler, 17:00 Uhr s.t., Link zur Einladung) |
12.01.2021 | Analyse und Synthese von Publikumsgeräuschen in Musikaufführungen (Matthias Görlach, Präsentation Masterarbeit) |
19.01.2021 | Transfer and Multitask Learning for Music Classification Tasks (Sebastian Cycon, Präsentation Masterarbeit) |
26.01.2021 | Information Design in the Creation and Analysis of Electronic-Instrumental Notation (Benjamin Bacon) |
02.02.2021 | Empirical and Numerical Analysis of Broadband Absorber Traps (Bradley Alexander, Präsentation Masterarbeit) |
09.02.2021 | Zwischenbericht Forschungsprojekt Theatergeräusche (Dr. Julia H. Schröder) |
23.02.2021 | Adding Context Information to Deep Neural Network Based Audio Source Separation (Ramon Wiegratz, Präsentation Masterarbeit) |
02.03.2021 | Präsentationen aus dem Seminar "Real-Time Audio Programmierung in C" |
09.03.2021 | Choice Overload in Music (Miguel Reyes Botello, Präsentation Masterarbeit) |
16.03.2021 | Linear and Non-Linear Distortions of Closed Subwoofers with Biquad Equalisation (Sebastian Wolf, Präsentation Masterarbeit) |
23.03.2021 | Beat Detection on Popular Music with Varying Tempo using Neural Networks (Anyere Bendrien, Präsentation Masterarbeit) |