Inhalt des Dokuments
Stundenplan Wintersemester 2019/20
Uhr/Tag | Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. |
---|---|---|---|---|---|
8-10 | Grundlagen der Elektrotechnik für Tonmeister VL, Fa1 - 302 | ||||
10-12 | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten SE, H 3001 | Allgemeine Musiklehre SE, H 3001 | Local Networks for Musical Interaction in Ensembles together with The Electronic Orchestra: Exploring Concepts for Network Interaction SE, EN 324 | | Komponieren um 1910 SE, H 3001 |
12-14 | Beethoven Hero Kombinierte VL, H 3001 | Gehörbildung UE, H 3001 | | Auditive Wahrnehmung und musikalische Struktur SE, H 3001 | |
14-16 | Online Jamming and Concert Technology SE, EN 324 | Elektroakustische Musik SE, H 3001 | Einführung in das empirische Arbeiten SE, H 3001 | Musik und Bedeutung SE, H 3001 | |
16-18 | Einführung in die digitale Signalverarbeitung VL, E 020 | Forschungskolloquium KO, E-N 324 | Laborpraktikum Audiotechnik UE, Hybrid Lab/EMH225 | Einführung in die digitale Signalverarbeitung UE, H 110 | Gehörbildung für Fortgeschrittene UE, H 3001 |
18-20 | |
Das Seminar "Beethoven und seine Rezeption: Vom 19. Jahrhundert bis zum Crossover" findet als Blockveranstaltung statt. Das Kolloquium "die Reihe. Beiträge zu auditiver Kunst und Kultur" wird unregelmäßig angeboten.