Page Content
There is no English translation for this web page.
Forschungskolloquium
Das Fachgebiet Audiokommunikation beschäftigt sich mit der Produktion, Übertragung und Rezeption von Musik und Sprache in akustischen und elektroakustischen Systemen. Forschungsschwerpunkte sind Verfahren der virtuellen akustischen Realität, deren Einsatz für die experimentelle Untersuchung musikwissenschaftlicher und medienpsychologischer Fragen und deren Anwendung bei der Komposition und Realisation von Musik und Medienkunst (Elektroakustische Musik, Klangkunst).
Im Forschungskolloquium des Fachgebiets Audiokommunikation wird über laufende Forschungsprojekte und Dissertationsvorhaben berichtet, und es werden abgeschlossene Masterarbeiten und Beiträge eingeladener externer Wissenschaftler präsentiert.
Wochentag/Zeit: | Dienstag 16-18 Uhr |
---|---|
Raum: | E-N 324 |
Dozent: | Prof. Dr. S. Weinzierl |
Veranstaltungsnummer: | 3135 L 308 |
Angebot: | jedes Semester |
Vorträge
Datum | Thema |
---|---|
16.10.18 | Timbre semantics through the lens of crossmodal correspondences: a new way of asking old questions (Charalampos Saitis) |
23.10.18 | Development and Stress Testing of the BinBong MKII - A Wireless Expressive Musical Interface (Anton Schmied, Präsentation Masterarbeit) |
30.10.18 | Pitch-Chroma-Berechnung durch künstliche neuronale Netze zur Akkorderkennung (Till Engert, Präsentation Masterarbeit) |
06.11.18 | entfällt |
13.11.18 | Space manipulating sound: The influence of architectural aspects on Iannis Xenakis’ interdisciplinary works (Marko Slaviček) |
20.11.18 | Optimized Geometric and Electronic Wavefront Shaping with Line Source Arrays for Large-Scale Sound Reinforcement (Florian Straube, Probevortrag) |
27.11.18 | Directivity of Real and Artificial Speakers for Room Acoustic Measurements (Jakob Struve, Präsentation Masterarbeit) Vorhersage der Absorptions- und Streuungseigenschaften von Raumbegrenzungsflächen mithilfe der Randelementmethode (Felix Maiworm, Präsentation Masterarbeit) |
28.11.18 Hybrid Lab, 16:00 Uhr | Optimized Geometric and Electronic Wavefront Shaping with Line Source Arrays for Large-Scale Sound Reinforcement (Florian Straube, Disputation) |
04.12.18 | entfällt |
11.12.18 | Henrik von Coler, Zwischenbericht Dissertation |
18.12.18 | Experimental Turntablism – Live Performances with Second Hand Technology – Analysis and Methodological Considerations (Gastvortrag, Karin Weissenbrunner) |
08.01.19 | Wahrnehmung und kognitive Verarbeitung von Musik (Dr. Jochen Steffens, Probevortrag) |
15.01.19 | Simulation of a commercial 3D wave field synthesis system (Mert Aslantürk, Präsentation Masterarbeit) |
22.01.19 | Music listening and the eight DIAMONDS – Can situational clusters predict musical parameters? (Sami Behbehani, Präsentation Masterarbeit) |
29.01.19 | A Mobile 360° Audio and Video Rendering and Streaming Application (Marian Lesser, Präsentation Masterarbeit) |
05.02.19 | entfällt |
12.02.19 | Vorstellung des Forschungsprojekts 'Theatergeräusche' (Dr. Julia H. Schröder) --> Verschoben auf den 07.05.19 |
19.02.19 | Eine Methode zur Filterbestimmung für ein akustisches Raumkorrektursystem (Lucas Weidinger, Präsentation Masterarbeit) |
26.02.19 | A Tool for Speech-to-Phone acoustic modeling based on neural network architectures (Markus Wende, Präsentation Masterarbeit) |
05.03.19 | Singing adaptation in real and virtual acoustics (Paul Luizard, DAGA-Probevortrag) |
12.03.19 | Emotionaler Gehalt von textbezogener Musik (Martin Keil, Präsentation Masterarbeit) Musikinstrumente als Schallquellen mit zeitvarianter Richtwirkung (David Ackermann, DAGA-Probevortrag) |
19.03.19 | entfällt wegen DAGA |
26.03.19 | Perceptual Properties of Spatially Distributed Sound Sources (Sascha Rohrberg, Präsentation Masterarbeit) Audio content analysis for the prediction of musical performance properties (Konrad Krenzlin, Präsentation Masterarbeit) |
02.04.19 | Acoustical Behaviour of Buckling Dielectric Elastomer Actuators (Michael Gareis, Präsentation Masterarbeit) |
09.04.19 | Einfluss von Musikhören auf die Bewertung der Umwelt (David du Bruyn, Präsentation Masterarbeit) |
16.04.19 | Untersuchungen zur Bewertung leiser Geräusche (Siegbert Versümer, Vorstellung Promotionsprojekt) |
23.04.19 | Sounds in the City: adding sound to make things quieter and other reasons to work with cities on sound design (Gastvortrag, Dr. Daniel Steele, McGill University) |
30.04.19 | tbd |
07.05.19 | Vorstellung des Forschungsprojekts 'Theatergeräusche' (Dr. Julia H. Schröder) |
14.05.19 | tbd |
21.05.19 | tbd |
28.05.19 | tbd |
04.06.19 | Drei studentische Präsentationen aus dem Kurs von Charalampos Saitis |