Page Content
There is no English translation for this web page.
Einführung in das empirische Arbeiten
Es werden die methodischen Grundlagen für experimentelle Untersuchungen zur auditiven und audiovisuellen Medienrezeption erarbeitet und anhand typischer Fragestellungen angewendet. Behandelte Themen sind u.a.: Methodische Prinzipien, Untersuchungsdesign, Datenerhebung, Analyseverfahren, besondere experimentelle Paradigmen und Methoden
- Pflicht Masterstudiengang AKT, Modul MA-AKT 2
- Bitte beachten Sie, dass sie gleichzeitig die Lehrveranstaltung "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" besuchen müssen.
Veranstaltungsdetails:
Wochentag/Zeit: | Mittwoch 14 - 16 Uhr |
---|---|
Zeitraum: | 17.10.2018 - 13.02.2019 |
Raum: | H 3001 |
Dozent: | Dr. J. Steffens |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsnummer: | 3135 L 300 |
Module: | Neue Studienordnung WiSe 2014/15: Modul AKT 2 (Empirisch-wissenschaftliches Arbeiten) MA Sprache und Kommunikation: SK 15 Alte Studienordnung: Modul AKT 2 (Medienrezeption und -analyse) |
Prüfung: | |
Angebot: | Im Wintersemester |
Umfang: | 2 SWS |
ISIS-Anmeldung erforderlich: |
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
This site uses Matomo for anonymized webanalysis. Visit Data Privacy for more information and opt-out options.