Page Content
There is no English translation for this web page.
Stundenplan Wintersemester 2017/18
Uhr/Tag | Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. |
---|---|---|---|---|---|
8-10 | Grundlagen der Elektrotechnik für Tonmeister VL, Fa1 - 302 | ||||
10-12 | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten SE, H 3001 | Allgemeine Musiklehre I SE, H 3001 | Komponieren um 1910 SE, H 3001 | ||
12-14 | Komponieren mit Skulpturalen Klangphänomenen in der Computermusik SE, E-N 324 / Hybrid Lab (BEL) | Gehörbildung UE, H 3001 | Raumkonzepte in den Auditiven Künsten SE, E-N 324 | Einführung in die digitale Signalverarbeitung UE, FH 311 | Auditive Wahrnehmung und musikalische Struktur 1 SE, H 3001 |
14-16 | Einführung in die digitale Signalverarbeitung VL, H 0110 | Herstory elektroakustischer Musik und Klangkunst SE, H 3001 | Einführung in das empirische Arbeiten SE, H 3001 | Organische Form in der Musik SE, H 3001 | |
16-18 | Forschungskolloquium KO, E-N 324 | Laborpraktikum Audiotechnik UE, HFT-TA 441 | Gehörbildung für Fortgeschrittene UE, H 3001 | ||
18-20 | Elektronisches Orchester SE, E-N 324 |
Das Seminar "Musik und Literatur im 19. Jahrhundert: Kompositionen mit außermusikalischem Bezug" findet als Blockveranstaltung statt. Das Kolloquium "die Reihe. Beiträge zu auditiver Kunst und Kultur" wird unregelmäßig angeboten.