Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Forschungskolloquium
Zwischen- und Abschlussberichte zu Magisterarbeiten, Diplomarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen
Wochentag/Zeit: | Dienstag 16-18 Uhr |
---|---|
Raum: | E-N 324 |
Dozent: | Prof. Dr. S. Weinzierl |
Veranstaltungsnummer: | 3135 L 308 |
Angebot: | jedes Semester |
Vorträge
Datum | Thema |
---|---|
25.10.2016 | Development of a Digital Musical Instrument with Embedded Sound Synthesis (Pascal Staudt, Präsentation Masterarbeit) Tonhöhenverteilungen von Musikinstrumenten im klassischen Orchesterrepertoire (Roman Quiring, Präsentation Masterarbeit) |
01.11.2016 | Virtuose „Nicht-Musiker“? Der deutsche musikjournalistische Diskurs zu Virtuosität, Authentizität und Subversions-Potential von elektronisch-populären Musikstilen im späten 20. Jahrhundert (Ambra Cavallaro, Präsentation Masterarbeit) |
08.11.2016 | "AKtools & der FABIAN HRTF Datensatz - Beispiele für Open Data in der Audiokommunikation” (Fabian Brinkmann) |
15.11.2016 | Entwicklung eines Instrumentes zur Erhebung und Beschreibung des empfundenen Musikausdrucks in Audio-Branding-Szenarien (Dr. Steffen Lepa & Andreas Schönrock) Implementierung von Übertragungsfunktionen in den Beamforming Prozess zur Verbesserung der Schallquellen-Lokalisation im Fahrzeug-Innenraum (Jessica Gasper, Präsentation Masterarbeit) |
22.11.2016 | entfällt |
29.11.2016 | Zur Spatialisierung von Klängen in Auditory Interfaces (Jonas Palzer, Präsentation Masterarbeit) |
06.12.2016 | Binaural Scrambler: Design und Implementierung eines Werkzeugs zur Echtzeitmanipulation binauraler Signale (Edgar Arnold, Präsentation Masterarbeit) |
13.12.2016 | Entwicklung von DSP-Entzerrungen für einen Masteringlautsprecher mit Optimierung auf verschiedene Anwendungen (Alexander Wirth, Präsentation Masterarbeit) |
03.01.2017 | entfällt |
10.01.2017 | A Unity based validation model for a rendering algorithm of motion tracked binaural recordings (Clara Rendé, Präsentation Bachelorarbeit) |
17.01.2017 | entfällt |
24.01.2017 | entfällt |
31.01.2017 | Instrumente zur Echtzeit-Spatialiserung von Klang im performativen Kontext (Andreas Pysiewicz) |
07.02.2017 | Vorstellung des Desktop-Tools “RWA - Real World Audio” zur Erstellung von binauralen Soundwalks und Games für Smartphones (Thomas Resch, Zwischenpräsentation Doktorarbeit) |
14.02.2017 | Hedrot, a low-cost and efficient open-source hardware/software solution for head tracking (Alexis Baskind) |
21.02.2017 | DAGA-Probevorträge (Teil 1): Classification of Room Shapes Through Room Acoustic Parameters by Machine Learning Algorithms (Ina Medebach) On the Optimized Curving of Line Source Arrays (Florian Straube) |
28.02.2017 | DAGA-Probevorträge (Teil 2): Eine nachhallfreie Orchesteraufnahme zum Einsatz in virtuellen akustischen Umgebungen (David Ackermann) Entwicklung eines Systems zur automatischen Musikempfehlung im Kontext des Audio Brandings (Jochen Steffens) |
02.03.2017 10.00Uhr | DAGA-Probevorträge (Teil 3): Fußbodenidentifizierung mittels Schrittgeräuschen. Ein Ansatz zur Sortierung einer Sound Library (Philipp Matalla) Affektiv-physiologische Reaktionen auf DJ-Performances (Hannes Helmholz) |
07.03.2017 | entfällt |
14.03.2017 | From Academia to Industry: Mass-manufacturing the first wearable device for musicians (Julian Vogels, Soundbrenner) |
21.03.2017 | Der technische Wandel der mobilen Audiomedien aus der Perspektive der Baby-Boom Generation und der Generation X (Madeleine Stanev, Präsentation Masterarbeit) |
28.03.2017 | Synthesis of binaural stimuli for a listening test on room acoustic perception (Dmitry Grigoriev, Präsentation Masterarbeit) |