Inhalt des Dokuments
zur Navigation
„…vor einem bestimmten Publikum in Präsenz“ – Geschichte des ‚bürgerlichen‘ Konzertwesens
Inhalt: Das öffentliche – ‚bürgerliche‘ – Konzert war jenes Medium der Musik, in der die Autonomieästhetik zu ihren höchsten Leistungen fand. Ohne öffentliches Konzert, so sagt man, keine Symphonie von Ludwig van Beethoven und schon gar keine von Gustav Mahler. Doch hörte man im Konzert des 19. Jahrhunderts überhaupt zu? Und gab es schon Konzertsäle?
- Module MA-AKT 1b, MA-AKT 1c