Uhr
| Mo.
| Di.
| Mi.
| Do.
| Fr.
|
---|
8-10
| Grundlagen der Elektrotechnik für Tonmeister VL, Fa1 302
| Gehörbildung für Fortgeschrittene UE, H 3001
| | | |
10-12
| The Acoustic and Psychoacoustic Basis of Digital Synthesis and Signal Processing SE, EN 324
| Soundscape Composition as Context-based Creation SE, EN 324
Allgemeine Musiklehre I SE, H 3001
| Einführung in das empirische Arbeiten SE, H 3001
| Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten SE, H 3001
| Schönberg, Webern, Berg: Die ›Zweite Wiener Schule‹ SE, H 3001
|
12-14
| The Acoustic and Psychoacoustic Basis of Digital Synthesis and Signal Processing SE, EN 324
| Soundscape Composition as Context-based Creation SE, EN 324
Gehörbildung UE, H 3001
| „…vor einem bestimmten Publikum in Präsenz“ – Geschichte des ‚bürgerlichen‘ Konzertwesens VL, H 3001
| Einführung in die digitale Signalverarbeitung UE, H 3006
| Auditive Wahrnehmung musikalischer Strukturen SE, H 3001
|
14-16
| Einführung in die digitale Signalverarbeitung VL, TA 251
| Geschichte der elektroakustischen Musik SE, H 3001
| |
| Musikalische Gattungen im historischen Überblick SE, H 3001
|
16-18
|
| Forschungskolloquium KO, EN 324
| Laborpraktikum Audiotechnik UE, TA 251
|
| |
18-20
| | | | die Reihe. Beiträge zu auditiver Kunst und Kultur. KO, EN 324
| |
Die Seminare "Moderne Medien in Musiktheater-Inszenierungen des 20. Jahrhunderts" und „Von Heron bis Welte: frühe Mechanik und Speicher von Musik“ finden als Blockveranstaltungen statt.
zurück