| Mo.
| Di.
| Mi.
| Do.
| Fr.
|
---|
8-10
| | | | | |
10-12
| Hardware Hacking SE, E-N 523/524
| Komponieren um 1910 SE, H 3001
A History of Experimental Music in 10 ½ Chapters SE, E-N 324
| Einführung in das Empirische Arbeiten SE, H 3001
| Geschichte der Raummusik (14-tägig) SE, H 3001
| |
12-14
| Hardware Hacking SE, E-N 523/524
| Allgemeine Musiklehre SE, H 3001
A History of Experimental Music in 10 ½ Chapters SE, E-N 324
| Minimal Music SE, H 3001
| Einführung in die digitale Signalverarbeitung UE, E-N 193
Geschichte der Raummusik (14-tägig) SE, H 3001
| Musik und Gestik SE, H 3001
|
14-16
| Einführung in die digitale Signalverarbeitung VL, TA 201
| | Gehörbildung UE, H 3001
| Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten SE, H 3001
| Auditive Wahrnehmung musikalischer Strukturen SE, H 3001
|
16-18
| Audiotechnik II: Digitale Audiotechnik VL, TA 201
| Gehörbildung für Fortgeschrittene SE, H 3001
Die Verabschiedung des Konzerts durch die musikalische Avantgarde SE, E-N 324
| Laborpraktikum Audiotechnik UE, TA 201
| Audiotechnik II: Digitale Audiotechnik UE, E-N 193
Von Orpheus bis Lang Lang VL, H 3001
| Gestaltpsychologie und Musiktheorie SE, H 3001
|
18-20
| | Forschungskolloquium KO, E-N 324
| | Elektroakustische Musik Hören KO, E-N 324
| |
Die Seminare Analyse nach Heinrich Schenker und Programmusik im 19. Jahrhundert finden als Blockveranstaltung statt.
zurück