Page Content
There is no English translation for this web page.
Wintersemester 2013/14
Termine | |
---|---|
Beginn
(Lehrveranstaltungen): | 14.10.13 |
Ende: | 15.02.14 |
Klausuren |
Stundenplan [1] für das Wintersemester 2013/14
Vorlesungen
Audiotechnik II: Digitale Audiotechnik
[2] (3135 L 334 )
Wochentag / Zeit: Montag 16-18
Uhr
Raum: HFT-TA / TA 201
Dozent: Prof. Dr. Stefan
Weinzierl
Einführung in die digitale Signalverarbeitung
[3] (3135 L 371)
Wochentag / Zeit: Montag 14-16 Uhr
Raum: HFT-TA / TA 201
Dozent: Prof. Dr. Stefan Weinzierl
Von Orpheus bis Lang Lang [4] (3135 L 789)
Wochentag / Zeit:
Donnerstag 16-18 Uhr
Raum: H 3001
Dozent: Prof. Dr.
Heinz v. Loesch
Seminare
Komponieren um 1910 [5](3135 L 780)
Wochentag / Zeit: Dienstag 10-12 Uhr
Raum: H 3001
Dozent:
Oliver Schwab-Felisch
Allgemeine Musiklehre I [6] (3135 L 781)
Wochentag / Zeit:
Dienstag 12-14 Uhr
Raum: H 3001
Dozent: Oliver
Schwab-Felisch
Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten
[7] (3135 L 111)
Wochentag / Zeit:
Donnerstag 14-16 Uhr
Raum: H 3001
Dozent: Prof. Dr.
Stefan Weinzierl / Dr. Steffen Lepa
Einführung in das Empirische Arbeiten
[8] (3135 L 300)
Wochentag / Zeit: Mittwoch
10-12 Uhr
Raum: H 3001
Dozent: Dr. Hauke Egermann
Minimal Music [9] (3135 L 773)
Wochentag / Zeit: Mittwoch
12-14 Uhr
Raum: H 3001
Dozent: Oliver Schwab-Felisch
Geschichte der Raummusik [10] (3135 L 384)
Wochentag / Zeit:
Donnerstag 10-14 Uhr / 14-tägig
Raum: H 3001
Dozent: PD Dr.
Martha Brech
Musik und Gestik [11] (3135 L 776)
Wochentag / Zeit: Freitag
12-14 Uhr
Raum: H 3001
Dozent: Oliver Schwab-Felisch
Auditive Wahrnehmung musikalischer Strukturen [12] (3135 L
772)
Wochentag / Zeit: Freitag 14-16 Uhr
Raum: H 3001
Dozent: Oliver Schwab-Felisch
Gestaltpsychologie und Musiktheorie [13] (3135 L 777)
Wochentag / Zeit: Freitag 14-18 Uhr
Raum: H 3001
Dozent:
Oliver Schwab-Felisch
Hardware Hacking [14] (3135 L 786)
Wochentag: / Zeit: Montag
10-14 Uhr, s. Zeitplan
Raum: E-N 523/524
Dozent:
Nicolas Collins
A History of Experimental Music in 10 ½ Chapters [15] (3135 L
785)
Wochentag: / Zeit: Dienstag 10-14 Uhr, s. Zeitplan
Raum: E-N 324
Dozent: Nicolas Collins
Analyse nach Heinrich Schenker [16] (3135 L 783)
Zeitraum:
01.11.2013 - 13.12.2013 (Blockveranstaltung)
Wochentag: Sa/So,
10-18 Uhr
Ort: Humboldt-Universität Institut für
Musikwissenschaft und Medienwissenschaft, Am Kupfergraben 5,
10117 Berlin, Raum 401
Dozenten: Oliver Schwab-Felisch, Prof. Dr.
Allen Cadwallader, Dr. Ullrich Scheideler
Die Verabschiedung des Konzerts durch die musikalische Avantgarde
[17] (0135 L 312)
Wochentag: / Zeit: Dienstag 16-18 Uhr
Raum: E-N 324
Dozent: Volker Straebel
Programmusik im 19. Jahrhundert [18] (3135 L 778)
Blockveranstaltung
Raum: H 3001
Dozent: Prof. Dr.
Elisabeth Schmierer
Übungen und Praktika
Übung zu: Audiotechnik
II: Digitale Audiotechnik [19] (3135 L 314)
Wochentag
/ Zeit: Donnerstag 16-18 Uhr
Raum: EN 193
Dozent:
Stefan Weinzierl
Übung zu: Einführung in die
digitale Signalverarbeitung [20] (3135 L 372)
Wochentag / Zeit: Donnerstag 12-14 Uhr
Raum: EN 193
Dozent: Stefan Weinzierl
Laborpraktikum Audiotechnik [21] (3135 L 336)
Wochentag / Zeit: Mittwoch 16-18 Uhr
Raum: EN 187
Dozent: Stefan Weinzierl
Gehörbildung [22] (3135 L 782)
Wochentag / Zeit:
Mittwoch 14-16 Uhr
Raum: H 3001
Dozent: Oliver
Schwab-Felisch
Gehörbildung für Fortgeschrittene [23] (3135 L 774)
Wochentag / Zeit: Dienstag 16-18 Uhr
Raum: H 3001
Dozent:
Oliver Schwab-Felisch
Kolloquien und Arbeitsgemeinschaften
Forschungskolloquium
[24] (0135 L 308)
Wochentag / Zeit:
Dienstag 18-20 Uhr
Raum: E-N 324
Dozent: Prof. Dr. Stefan
Weinzierl
Elektroakustische Musik hören [25] (0135 L
313)
Wochentag / Zeit: Donnerstag 18-20 Uhr
Raum: E-N 324
Dozent: Volker Straebel
semester/wintersemester_201314/stundenplan/parameter/en
/font1/minhilfe/
semester/wintersemester_201314/audiotechnik_ii_digitale
_audiotechnik/parameter/en/font1/minhilfe/
semester/wintersemester_201314/einfuehrung_in_die_digit
ale_signalverarbeitung/parameter/en/font1/minhilfe/
semester/wintersemester_201314/von_orpheus_bis_lang_lan
g/parameter/en/font1/minhilfe/
semester/wintersemester_201314/komponieren_um_1910/para
meter/en/font1/minhilfe/
semester/wintersemester_201314/allgemeine_musiklehre/pa
rameter/en/font1/minhilfe/
semester/wintersemester_201314/einfuehrung_in_das_wisse
nschaftliche_arbeiten/parameter/en/font1/minhilfe/
semester/wintersemester_201314/einfuehrung_in_das_empir
ische_arbeiten/parameter/en/font1/minhilfe/
semester/wintersemester_201314/minimal_music/parameter/
en/font1/minhilfe/
_semester/wintersemester_201314/geschichte_der_raummusi
k/parameter/en/font1/minhilfe/
_semester/wintersemester_201314/musik_und_gestik/parame
ter/en/font1/minhilfe/
_semester/wintersemester_201314/auditive_wahrnehmung_mu
sikalischer_strukturen/parameter/en/font1/minhilfe/
_semester/wintersemester_201314/gestaltpsychologie_und_
musiktheorie/parameter/en/font1/minhilfe/
_semester/wintersemester_201314/hardware_hacking/parame
ter/en/font1/minhilfe/
_semester/wintersemester_201314/a_history_of_experiment
al_music_in_10_12_chapters/parameter/en/font1/minhilfe/
_semester/wintersemester_201314/analyse_nach_heinrich_s
chenker_schenkerian_analysis/parameter/en/font1/minhilf
e/
_semester/wintersemester_201314/die_verabschiedung_des_
konzerts_durch_die_musikalische_avantgarde/parameter/en
/font1/minhilfe/
_semester/wintersemester_201314/programmusik_im_19_jahr
hundert/parameter/en/font1/minhilfe/
_semester/wintersemester_201314/audiotechnik_ii_digital
e_audiotechnik/parameter/en/font1/minhilfe/
_semester/wintersemester_201314/einfuehrung_in_die_digi
tale_signalverarbeitung/parameter/en/font1/minhilfe/
_semester/wintersemester_201314/laborpraktikum_audiotec
hnik/parameter/en/font1/minhilfe/
_semester/wintersemester_201314/gehoerbildung/parameter
/en/font1/minhilfe/
_semester/wintersemester_201314/gehoerbildung_fuer_fort
geschrittene/parameter/en/font1/minhilfe/
_semester/wintersemester_201314/forschungskolloquium_wi
se_201314/parameter/en/font1/minhilfe/
_semester/wintersemester_201314/elektroakustische_musik
_hoeren/parameter/en/font1/minhilfe/