Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Musik und Gestik
Inhalt: Das Thema ›Musik und Gestik‹ hat im Lauf der vergangenen rund 15 Jahre einen bemerkenswerten Zuwachs an Aufmerksamkeit erfahren. Beiträge zum Thema stammen aus den verschiedensten Disziplinen: Musiktheorie und Musikwissenschaft, Performanceforschung, Informatik und Instrumentenbau; nicht selten erschließen sie auch Fragestellungen, die die gewohnten Grenzen der Disziplinen überschreiten. Entsprechend unterschiedlich können Lehrveranstaltungen zum Thema angelegt sein. Das Konzept dieses Seminars orientiert sich an der grundlegenden Unterscheidung zwischen musikimmanenten Gesten (wie sie an einer Aufeinanderfolge von Klängen oder Geräuschen wahrgenommen werden können) und physischen Gesten (wie sie im Zuge einer musikbezogenen Handlung wie etwa der Aufführung einer Komposition vollzogen werden): Musiktheoretische Ansätze aus der Zeit zwischen 1903 und heute bilden seinen Schwerpunkt, zudem soll die facettenreiche Forschung zum Aspekt ›Musik und physische Gesten‹ zumindest in Umrissen deutlich werden.
- Module MA-AKT 1b, MA-AKT 1c, MA-AKT 22, MA-KS Med 6, BA-KulT Wahlbereich
Prüfung
Benotung PäS oder Leistungsschein: Referat und schriftliche Hausarbeit
Teilnahmeschein: Referat
Weitere Informationen
Veranstaltungstyp: Seminar
Umfang: 2 SWS
Veranstaltungsnummer: 3135 L 776
Seminarmaterialien im geschützten Download-Bereich:
http://www2.ak.tu-berlin.de/~oschwab/2013-14/musik_und_gestik
Inhalte und Literatur
Hatten, Robert: Interpreting Musical Gestures, Topics, and Tropes, Mozart, Beethoven, Schubert, Bloomington und Indianapolis: Indiana University Press 2004.
Gritten, Anthony / Elaine King (Hgg.): Music And Gesture, Aldershot: Ashgate 2006.
Godoy, Rolf Inge / Marc Leman: Musical Gestures. Sound, Movement, and Meaning, New York: Routledge 2010.
(ausführliche Literaturliste im Seminar)