Inhalt des Dokuments
Gestaltpsychologie und Musiktheorie
Inhalt: Die in den ersten Dezennien des 20. Jahrhunderts entwickelte Gestaltpsychologie hat das Fach Musiktheorie auf vielfältige Weise beeinflusst – die Energetik Ernst Kurths ebenso wie die Generative Theory of Tonal Music Fred Lerdahls und Ray Jackendoffs oder das Implication-Realization Model Eugene Narmours. Die Übung gibt eine Einführung in die Gestalttheorie insbesondere der Berliner Schule und stellt die wichtigsten ihrer Anwendungsgebiete in der Musiktheorie vor.
- Module MA-AKT 1b, MA-AKT 1c, MA-AKT 20, MA-AKT 22, BA-KulT Wahlbereich
Dozenten und Tutoren
Dozent: Oliver Schwab-Felisch
Prüfung
Benotung PäS oder Leistungsschein: Referat und schriftliche Hausarbeit
Teilnahmeschein: Referat
Weitere Informationen
Veranstaltungstyp: Seminar
Umfang: 2 SWS, Module: MA-AKT 1b, MA-AKT 1c, MA-AKT 21
Veranstaltungsnummer: 3135 L 777
Seminarmaterialien im geschützten Download-Bereich:
http://www2.ak.tu-berlin.de/~oschwab/2013-14/gestaltpsychologie_und_musiktheorie