Inhalt des Dokuments
Forschungskolloquium
Zwischen- und Abschlussberichte zu Magisterarbeiten, Diplomarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen
Weitere Informationen
Veranstaltungstyp: Colloquium
Umfang: 2 SWS
Angebot: jedes
Semester
Veranstaltungsnummer: 3135 L
308
Vorträge
15.10. Hörsaal TA 201 | 18.00: Music and Creative Experimentation.
Activities of the Laboratório de Acústica Musical e Informática (Fernando Iazzetta, University of São Paulo) |
18.40: Interpolation von HRTFs unter
Berücksichtigung von Kopf-über-Torso-Bewegungen (Reinhild Popko, Präsentation Bachelorarbeit) | |
22.10. | Intermediale
Übersetzungsprozesse am Beispiel von Werken unter Verwendung der
Fotozellen (Stephanie Fussi, Präsentation Masterarbeit) |
29.10. | Blind Note-Level Segmentation of
Monophonic Music Using Hidden Markov Models (Henrik von Coler, Präsentation Masterarbeit) |
05.11. | Zur Erfassung emotionaler
Prozesse (Prof. Dr. Monika Suckfüll [2]) |
12.11. | Anwendung von Musik
im Alltag - Ein Überblick über Theorie und Studien
mit dem IAAM (PD Dr. Richard von
Georgi [3]) |
19.11. | Die Untersuchung von
Techno-Musikproduzenten in Homerecording-Studios mithilfe fokussierter
Ethnografie (Jan-Michael Kühn) |
26.11. | Survey Musik und
Medien 2012: Empirische Basisdaten zur alltäglichen Musikrezeption in
Deutschland (Steffen Lepa) |
03.12. | Audiovisuelle
Synchronitätswahrnehmung (Berta Heide, Probedisputation) |
10.12. | Synthesis of Music
Performance with Machine Learning. Polyhymnia+ in Music Performance
Rendering Contest 2013 |
17.12. | Spurensuche
im EEG: Neuronal Korrelate der Verarbeitung von Musik (Irene Sturm, TU
Berlin, Department of Software Engineering and Theoretical
Computer Science, Machine Learning Group) |
07.01. | - |
14.01. | Emotionale Wirkungen
lauter Bassklänge in der Popularmusik: Vestibularsystemanregung über
Knochen- oder Luftschall? (Harald Joachim Kern, Präsentation Masterarbeit) |
21.01. | Paragone der Disziplinen.
Alvin Luciers "Music for Solo Performer" als Gegenstand der
Klang-affinen Wissenschaften (Volker Straebel) |
28.01. | Musikempfehlungsdienstleistungen im Internet.
Klassifikation anhand einer hierarchischen linearen
Diskriminanzanalyse mit naivem Bayes-Klassifikator (Gislinde Böhringer, Präsentation Masterarbeit) |
04.02. | Rhythmische
Musikanalyse und -erkennung (Stephan Hübler [4], TU Dresden) |
11.02. | Sound Design of Modal
Synthesis Models (Pascal Kaap, Präsentation Masterarbeit) |
4.3. | verschoben auf
5.3.14 |
5.3. | Auflösung und Interpolation
von unterschiedlichen Kopf-über-Torso-Orientierungen in kopfbezogenen
Übertragungsfunktionen (Reinhild Roden) |
25.3. | A
Spatial Audio Quality Inventory for virtual acoustic environments
(SAQI) (Alexander Lindau) Assessing the authenticity of individual dynamic binaural synthesis (Fabian Brinkmann) |
f_dr_stefan_weinzierl/parameter/de/font2/maxhilfe/
/profil/von-georgi-richard.html
nd-sprachtechnologie/mitarbeiter/stephan-huebler/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Copyright TU Berlin 2008