Inhalt des Dokuments
Die Verabschiedung des Konzerts durch die musikalische Avantgarde
Die Marginalisierung des Konzertlebens wird gern mit der steigenden Bedeutung des Musikkonsums via Speicher- und Übertragungsmedien begründet. Aus der Perspektive der Avantgarde-Bewegungen der 1910er und 1950/60er Jahre lässt sich jedoch unabhängig von der gewandelten Medienwirklichkeit eine Aushöhlung und Umdeutung des Konzertbegriffs im Geiste einer Entgrenzung der Künste beobachten. Das Seminar untersucht Interdependenzen (und Unabhängigkeiten) von Technik- und Musikgeschichte bei der Entwicklung von Aufführungen von sehr langer Dauer, Konzeptmusik, Klanginstallation, Happening und Medienmusik.
Die Veranstaltung versteht sich als Vorbereitung auf die Konferenz EMS 2014 - Electroacoustic Music Beyond Concert Performance des Electroacoustic Music Studies Network, die vom 10. bis 14. Juni 2014 von der Universität der Künste Berlin, Masterstudiengang Sound Studies in Kooperation mit dem Fachgebiet Audiokommunikation und der Freien Universität Berlin ausgerichtet wird.
Zeitraum und Ort
Zeitraum: 15.10.2013 - 11.02.2014
Wochentag / Zeit: Dienstag 16 - 18 Uhr
Raum: E-N 324
außerdem Hör-Sessions im Rahmen von EM Hören:
Donnerstag 31.10. / 16.01. / 23.01. - 18-20 Uhr
Raum: E-N 324