Inhalt des Dokuments
Vorlesungen
Audiotechnik II: Digitale Audiotechnik
[1] (3135 L 334 )
Wochentag / Zeit: Montag
14-16 Uhr
Raum: HFT-TA / TA 201
Dozent: Prof.
Dr. Stefan Weinzierl
Einführung in die digitale
Signalverarbeitung [2] (3135 L 371)
Wochentag / Zeit:
Montag 16-18 Uhr
Raum: HFT-TA / TA 201
Dozent: Prof. Dr.
Stefan Weinzierl
Grundlagen der Elektrotechnik für
Tonmeister
Wochentag / Zeit: Montag 08:30-10:00 Uhr
Raum: FA
302
Beginnt am 24.10.
Dozent: Martin Schwerdtfeger
Seminare
Neu angekündigt:
Comprehensive System Design
and Implementation [3]
Wochentag / Zeit: Montag, 27.02.2012 -
Freitag, 02.03.2012 , 9-17 Uhr
Raum: TA 201
Dozent: Mauricio
Ramírez (Meyer Sound Laboratories, Inc. Education), Frank Schultz
Einführung in das Empirische Arbeiten
[4] (3135 L 300)
Wochentag / Zeit: Dienstag
16-18 Uhr
Raum: E-N 185
Dozent: Dr. Hans-Joachim Maempel und
Dr. Hauke Egermann
Wochentag / Zeit: Donnerstag 14-16 Uhr
Raum: H 3001
Dozent: Prof. Dr. Stefan Weinzierl
Multichannel Sound Composition [6] (3135 L 777)
Wochentag /
Zeit: Montag 12-14 Uhr
Raum: EN 324
Dozent: Michael
Schumacher
Ear Training for Computer and Electronic Music [7] (3135 L 778)
Wochentag / Zeit: Dienstag 10-12 Uhr
Raum: EN 324
Dozent: Michael Schumacher
Musik und Technik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
[8] (3135 L 112)
Wochentag / Zeit:
Blockseminar, siehe Seite der Veranstaltung
Raum: H 3001
Dozent: Prof. Dr. Elisabeth Schmierer
Das Appassionata-Projekt 3 [9] (3135 L
999)
Wochentag / Zeit: Montag 10-12 Uhr
Raum: H 3001
Dozent: Prof. Dr. Heinz von Loesch
David Huron: Sweet Anticipation [10] (3135 L
771)
Wochentag / Zeit: Dienstag 14-16 Uhr
Raum: H
3001
Dozent: Oliver Schwab-Felisch
Musikalische Logik [11] (3135 L 772)
Wochentag / Zeit: Dienstag 10-12 Uhr
Raum: H 3001
Dozent:
Oliver Schwab-Felisch
Gestaltpsychologie und Musiktheorie
[12] (3135 L 773)
Wochentag / Zeit:
Mittwoch 10-12 Uhr
Raum: H 3001
Dozent: Oliver
Schwab-Felisch
Zu Geschichte der Psychophysik im 19. und frühen 20.
Jahrhundert [13] (3135 L 774)
Wochentag /
Zeit: Mittwoch 12-14 Uhr
Raum: H 3001
Dozent: Oliver
Schwab-Felisch
Schönberg, Webern, Berg: Die Zweite Wiener Schule
[14] (3135 L 775)
Wochentag / Zeit:
Dienstag 12-14 Uhr
Raum: H 3001
Dozent: Oliver
Schwab-Felisch
Klanganalyse und Synthese / Höhere Musiksprachen
[15] (3135 L 311)
Wochentag / Zeit:
Dienstag 12-16 Uhr / unregelmäßig
Raum: EN 324
Dozent: Andre Bartetzki
John Cage als Autor [16] (3135 L 350)
Wochentag / Zeit:
Mittwoch 10-12 Uhr
Raum: EN 324
Dozent: Volker
Straebel
Komponisten als Erfinder [17] (3135 L 110)
Wochentag / Zeit:
Dienstag 16-18 Uhr
Raum: H 3001
Dozent: PD Dr. Martha
Brech
Übungen und Praktika
Wochentag / Zeit: Donnerstag 16-18 Uhr
Raum: EN 193
Dozent: Stefan Weinzierl
Übung zu: Einführung in die digitale Signalverarbeitung [19] (3135 L 372)
Wochentag / Zeit: Donnerstag 12-14 Uhr
Raum: EN 193
Dozent: Stefan Weinzierl
Laborpraktikum Audiotechnik [20] (3135 L 336)
Wochentag / Zeit: Mittwoch 16-18 Uhr
Raum: EN 187
Dozent: Stefan Weinzierl
Gehörbildung [21] (3135 L 776)
Wochentag / Zeit:
Mittwoch 14-16 Uhr
Raum: H 3001
Dozent: Oliver
Schwab-Felisch
Kolloquien und Arbeitsgemeinschaften
Wochentag / Zeit: Dienstag 18-20 Uhr
Raum: E-N 324
Dozent: Prof. Dr. S. Weinzierl
Elektroakustische Musik hören [23] (0135 L 313/x)
Wochentag / Zeit: Donnerstag 18-20 Uhr
Raum: E-N 324
Dozent: Volker Straebel / Andre Bartetzki
semester/wintersemester_201112/audiotechnik_ii_digitale
_audiotechnik/parameter/de/maxhilfe/
semester/wintersemester_201112/einfuehrung_in_die_digit
ale_signalverarbeitung/parameter/de/maxhilfe/
semester/wintersemester_201112/comprehensive_system_des
ign_and_implementation/parameter/de/maxhilfe/
semester/wintersemester_201112/einfuehrung_in_das_empir
ische_arbeiten/parameter/de/maxhilfe/
semester/wintersemester_201112/einfuehrung_in_das_wisse
nschaftliche_arbeiten/parameter/de/maxhilfe/
semester/wintersemester_201112/multichannel_sound_compo
sition/parameter/de/maxhilfe/
semester/wintersemester_201112/ear_training_for_compute
r_and_electronic_music/parameter/de/maxhilfe/
semester/wintersemester_201112/musik_und_technik_in_der
_ersten_haelfte_des_20_jahrhunderts/parameter/de/maxhil
fe/
semester/wintersemester_201112/das_appassionata_projekt
_3/parameter/de/maxhilfe/
_semester/wintersemester_201112/david_huron_sweet_antic
ipation/parameter/de/maxhilfe/
_semester/wintersemester_201112/musikalische_logik/para
meter/de/maxhilfe/
_semester/wintersemester_201112/gestaltpsychologie_und_
musiktheorie/parameter/de/maxhilfe/
_semester/wintersemester_201112/zu_geschichte_der_psych
ophysik/parameter/de/maxhilfe/
_semester/wintersemester_201112/schoenberg_webern_berg_
die_zweite_wiener_schule/parameter/de/maxhilfe/
_semester/wintersemester_201112/klanganalyse_und_synthe
se/parameter/de/maxhilfe/
_semester/wintersemester_201112/john_cage_als_autor/par
ameter/de/maxhilfe/
_semester/wintersemester_201112/komponisten_als_erfinde
r/parameter/de/maxhilfe/
_semester/wintersemester_201112/audiotechnik_ii_digital
e_audiotechnik/parameter/de/maxhilfe/
_semester/wintersemester_201112/einfuehrung_in_die_digi
tale_signalverarbeitung/parameter/de/maxhilfe/
_semester/wintersemester_201112/laborpraktikum_audiotec
hnik/parameter/de/maxhilfe/
_semester/wintersemester_201112/gehoerbildung/parameter
/de/maxhilfe/
_semester/sommersemester_2012/forschungskolloquium_sose
_2012/parameter/de/maxhilfe/
_semester/sommersemester_2012/elektroakustische_musik_h
oeren/parameter/de/maxhilfe/