Inhalt des Dokuments
Einführung in das Empirische Arbeiten
Es werden die methodischen Grundlagen für experimentelle Untersuchungen zur auditiven und audiovisuellen Medienrezeption erarbeitet und anhand typischer Fragestellungen angewendet. Behandelte Themen sind: Qualitative Datenerhebung, inhaltsanalytische Verfahren, Datenhandling, -exploration und -darstellung, Paradigmen und Methoden der Bestimmung von Wahrnehmungsschwellen, Paarvergleiche, Repertory Grid Technique, Semantisches Differential, Varianzanalyse, Clusteranalyse, Hauptkomponentenanalyse, Multiple Regression.
- Pflicht Masterstudiengang MKT, Modul MA-MKT 2
- Wahlpflicht Magisterstudiengang Kommunikationswissenschaft
- Wahl im Diplomstudiengang Tonmeister
Zeitraum und Ort
Zeitraum: 18.10.2010-14.02.2011
Wochentag: Dienstag (wöchentlich)
Zeit: 16-18 Uhr c.t.
Raum: E-N 185
Dozenten und Tutoren
Dozent: Dr. Hans-Joachim Maempel und Dr. Hauke Egermann
Prüfung
Benotung PäS oder Leistungsschein: Referat; schriftlicher Test; Hörversuchstestat.
Teilnahmeschein: Referat oder Mitarbeit an Experimenten; Hörversuchstestat.
Materialien
Semesterplan, Literaturliste, Volltexte, Folien, Beispieldaten und Matlab-Skripte im nichtöffentlichen
Downloadbereich.