Page Content
There is no English translation for this web page.
Zeitraum und Ort
Zeitraum: 26.10.2010 - 8.02.2011
Wochentag / Zeit: Dienstag 12-16h, unregelmäßig
Raum: 324
Termine:
26.10.2010
02.11.
09.11.
16.11.
---
30.11.
---
11.01.2011
18.01.
---
08.02. (Projektpräsentationen)
Dozenten und Tutoren
Dozent: Andre Bartetzki
Prüfung
Benotung oder Leistungsschein:
Projekt (Hausarbeit) und Referat (spätestens 08.02.)
zu einem selbstentwickelten Projekt in SC (Komposition, Installation, Performance-Patch, Synthese/Bearbeitungs-Tool, wissensch. Anwendung o.ä.)
Teilnahmeschein:
regelmäßige Teilnahme und Kurzreferat (jederzeit)
über ein Verfahren der Klangsynthese mit Beispielen in SC (Waveshaping, Granularsynthese, FOF, FM, Physical Modeling, FFT / Resynthese o.a.)
Weitere Informationen
Veranstaltungstyp: Seminar
Umfang: 2 SWS
Angebot: jedes 2. Semester
Voraussetzung:
Veranstaltungsnummer: 0135 L 313
Bemerkung: Termine unregelmäßig - siehe oben
Bitte eigenen Laptop (OSX, Win oder Linux) mit installiertem SC mitbringen - im Studio stehen nur wenige Rechner zur Verfügung.
Bitte auch Kopfhörer mitbringen!
Inhalte und Literatur
Themen:
- Client-Server-Architektur von SuperCollider (SC)
- Strukturen für die Signalverarbeitung in SC (unit generators, Buffer, Groups, Busse, Nodes, SynthDefs)
- Synthese- und Resyntheseverfahren (additiv, subtraktiv, waveshaping, FM, granular, FFT und Phasevocoder u.a.)
- Grundlagen der objektorientierten Sprache in SC
- Überblick zu zeitlichen Steuerungs- und Synchronisationsmöglichkeiten in SC (Clocks, Tasks, Pattern, Scores u.a.)
- Überblick zu weiteren Themen wie GUI-Programmierung, OSC und networking, MIDI und serielle Schnittstelle u.a.
Material und Skripte
Download:
- SuperCollider binaries, source code, plugins, extensions
- Materialsammlung (PDFs, Beispieldateien u.a.)
- Soundfiles Teil1 Teil2
- Protokoll vom 26.10. rtf txt
- Protokoll vom 02.11. rtf txt
- Anmerkungen rtf txt
- Protokoll vom 09.11. rtf txt
- Protokoll vom 16.11.
- Protokoll vom 30.11.
- Protokoll vom 11.01.
- Protokoll vom 18.01.