Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Audiotechnik II: Digitale Audiotechnik
Inhalt:
Digitale Audiotechnik: Abtastung und Quantisierung, Dither, Noise Shaping, Kodierung, Audio-Effekte und Signalverarbeitung Voraussetzung: VL + UE "Einführung in die digitale Signalverarbeitung" (EDS)
Zeitraum und Ort
Zeitraum: 21.10.2010 - 18.02.2011
Vorlesung: Donnerstag 10-12 Uhr
Raum: E-N 185
Übung: Donnerstag 16-18 Uhr
Raum: E-N 193
Prüfung
Die Nachklausur findet am
Mo, den 02.05.2011 um 14-16 Uhr in Raum TA201
statt.
Klausurergebnisse
Die Klausur findet am
Do, den 17.02.2011 um 10-12 Uhr ct. in Raum MA 042
statt.
Klausurergebnisse
Weitere Informationen
Veranstaltungstyp: Vorlesung und Übung
Umfang: 4 SWS (VL+UE)
Angebot: jedes 2. Semester
Voraussetzung:
Veranstaltungsnummer: 0135 L 334 und 0135 L 314
Inhalte und Literatur
Termin | Datum | Inhalte | Skript | HdA | DA | DAFX |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 22.10. | Einführung, Zeitdiskrete Zufallssignale | 1, 2.2 | |||
2 | 28.10. | Quantisierung Abtastung | 2.1, 2.3 | 14.1, 14.2 | 2.1 | |
3 | 04.11. | Zahlendarstellung, Dither, Überabtastung | 2.4, 2.5, 2.8 | 14.3, 14.4, 14.7 | 2.2, 2.4, 3.1 | |
4 | 11.11. | Noise-Shaping, Delta-Sigma-Modulation, a-law & mu-law | 2.6, 2.7 | 14.5, 14.6 | 2.3 | |
5 | 18.11. | A/D- und D/A-Wandler, Kenn- und Messgrößen, Techniken zur Qualitätsverbesserung | 3.1-4 | 17.1 | 3.2, 3.3 | |
6 | 25.11. | Quellkodierung: Grundlagen der Informationstheorie, Redundanzkodierung Kanalkodierung: Leitungskodierung, Schnittstellen | 4.1, 4.2.1 4.3, 4.4, 4.5 | 16.1, 16.2 18.9, 18.10 | 9.1 4.2 | |
7 | 02.12. | Irrelevnazkodierung: Psychoakustische Grundlagen, verbreitete Verfahren, Qualität und Artefakte | 4.2.2 | 16.3 | 9.2, 9.3, 9.4 | |
8 | 09.12. | Audio-Effekte: Filter | 15.2 | 5.2 | 2.1, 2.2, 2.3 | |
9 | 16.12. | Audio-Effekte: Modulationseffekte | 15.3 | 3.2, 3.3 | ||
10 | 06.01. | Audio-Effekte: Dynamiksteuerung | 15.3 | 7.1, 7.1, 7.3, 7.4 | 5.1, 5.2 | |
11 | 13.01. | Audio-Analyse: Pitch-Tracking | 7.1-4 | |||
12 | 20.01. | Audio-Effekte: Pitch-Shifting/Time-Stretching | 7.1-4 | |||
13 | 27.01. | Audio-Effekte: Pitch-Shifting/Time-Stretching | 7.1-4 | |||
14 | 03.02. | Audio-Effekte: Raumsimulation, Schnelle Faltung | 6.1, 6.2, 6.3 | |||
15 | 10.02. | Audio-Effekte: Raumsimulation (Binauraltechnik und Auralisation) | 11.8.4 | 6.3 | ||
HdA: Weinzierl, Stefan (Hrsg.): Handbuch der Audiotechnik, Springer 2008 DA: Zölzer, Udo: Digitale Audiosignalverarbeitung, 3. Auflage, Teubner 2005 DAFX: Zölzer, Udo: DAFX - Digital Audio Effects, John Whiley & Sons, Ltd. 2002 |
Übungsblätter und Lösungen
Termin | Raum | Thema | Übungsaufgaben | Lösungen |
---|---|---|---|---|
21.10.2010 | EN 193 | WDF, AKF, LDS | 1. Aufgabenblatt | 1. Musterlösung |
28.10.2010 | EN 193 | Abtastung Quantisierung | 2. Aufgabenblatt | 2. Musterlösung TUT02.m |
04.11.2010 | EN 193 | Dither, Zahlenformate | 3. Aufgabenblatt | 3. Musterlösung TUT03.m xquant.m |
11.11.2010 | EN 193 | Noiseshaping, Unter- und Überabtastung | 4. Aufgabenblatt | 4. Musterlösung TUT04.m |
18.11.2010 | EN 193 | Delta-Sigma- Modulation | 5. Aufgabenblatt | 5. Musterlösung TUT05.m dsm.m |
25.11.2010 | EN 193 | Kanal- und Leitungskodierung | 6. Aufgabenblatt | 6. Musterlösung |
02.12.2010 | EN 193 | A/D und D/A Wandler Informationstheorie TP- HP-Transformation | 7. Aufgabenblatt | 7. Musterlösung TUT07.m |
09.12.2010 | H 3017 | Filterung | 8. Aufgabenblatt | TUT08.m blockFilter.m |
16.12.2010 | H 3017 | Filterung | ||
06.01.2010 | H 3017 | Vibrato | 9. Aufgabenblatt | TUT09.m vibratoBlock.m |
13.01.2010 | H 3017 | Vibrato | ||
20.01.2010 | H 3017 | Vibrato | ||
27.01.2010 | H 3017 | Pitch-Detection | 10. Aufgabenblatt template.m check_pitch_detection.m | |
03.02.2010 | H 3017 | Pitch-Detection | ||
10.02.2010 | EN 193 | Probeklausur und Fragen | 11. Aufgabenblatt | 11. Musterlösung |