Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Kommunikationstechnik II
Inhalt: Digitale Audiotechnik: Grundlagen der stochastischen Signaltheorie, A/D- und D/A-Wandlung, Dither, Noise shaping, Kanalkodierung, verlustfreie und verlustbehaftete Kodierung, digitale Audiointerfaces, Speichermedien und Dateiformate
Bemerkung: Pflichtfach im Magisterstudium Kommunikationswissenschaft; Hauptfach auf Antrag für E-Techniker; Pflicht für Tonmeister; Pflichtmodul im Masterstudiengang MKT
Dozenten und Tutoren
Ansprechpartner: Prof. S. Weinzierl
Dozent: Prof. S. Weinzierl
Tutorin: Zora Schärer
Prüfung
Die Klausur findet am Mo, den 18.2. um 10 Uhr in Raum H 107 statt.
Studierende im Magisterstudiengang Kommunikationswissenschaft erhalten einen Teilnahmeschein für 40%, einen Leistungsschein für 60% der erreichbaren Punktzahl
Studierende im Tonmeisterstudiengang und im Masterstudiengang Medienkommunikation und -technologie erwerben einen benoteten Leistungsnachweis.
Die Ergebnisse der Klausur finden Sie hier.
Eine Musterlösung liegt im Sekretariat bereit.
Die Ergebnisse der Nachklausur finden Sie hier.
Weitere Informationen
Veranstaltungstyp: Vorlesung
Umfang: 2 SWS
Angebot im: jedes 2. Semester
Voraussetzung: VL Einführung in die digitale Signalverarbeitung (EDS)
Veranstaltungsnummer: 0135 L 334
Übungsaufgaben und Lösungen
Die Übung beginnt am 31.10.07. Es wird empfohlen, die Matlab-Einführung am 26.10. und 9.11., 10-12 Uhr BIB 012, zu besuchen.
31.10.07 | Wiederholung EDS | |
14.11.07 | 1. Aufgabenblatt test.wav | 1. Musterloesung 1. Matlabcode |
28.11.07 | 2. Aufgabenblatt quant.m | 2. Musterloesung 2. Matlabcode |
12.12.07 | 3. Aufgabenblatt | 3. Musterloesung 3. Matlabcode |
09.01.08 | 4. Aufgabenblatt | 4. Musterloesung 4. Matlabcode |
23.01.08 | 5. Aufgabenblatt | 5. Musterloesung entropie.m |
06.02.08 | Probeklausur | Musterloesung Probeklausur (Achtung: korrigiert!) |
Zur Aufgabensammlung der Audiokommunikation