Page Content
There is no English translation for this web page.
Klanganalyse und Synthese
Inhalt: Klangeditierung, -umformung; Arbeit mit Analog- und Digitalsynthesizer, Studiotechnik; elektroakustische Musik; Computermusik. Organisation: es werden 6 Themen in einem zweiwöchigen Zyklus angeboten:
23.10. & 30.10. | Synclavier II & FM | Hein | |
06.11. & 13.11. | speech in EM | Miguel Alvarez-Fernandez | englisch |
20.11. & 27.11. | Das Kyma-System | Di Scipio | englisch |
04.12. & 11.12. | Live kommt live | Robert Henke | |
18.12.07 | Aufgabenbesprechung | Hein & Dozenten | |
08.01.08 & 15.01.08 | EM-Datenbank | Hein | |
22.01. & 29.01. | Pfysikalische Modelle | Piet Meyer | |
05.02. | Aufgabenbesprechung | Hein & Dozenten |
Am 18.12.07 und am 5.2. & 12.2. werden die einzelnen Aufgabenresultate nachbesprochen und abgeglichen.
Voraussetzung um benotete Scheine oder LP zu bekommen, ist: die gestellten Aufgaben müssen abgegeben sein!!
Bemerkung:
Kommunikationswissenschaft M - Wahlpflichtfach
Zusatzbemerkung:
Ein Ding ist bestimmt durch sein Wesen.
Um es so zu gestalten, dass es richtig funktioniert - ein Gefühl, ein Stuhl, ein Haus -, muss sein Wesen zuerst erforscht werden; denn es soll seinem Zweck vollendet dienen, das heißt, seine Funktion praktisch erfüllen, haltbar, billig und "schön" sein.
Walter Gropius (Bauhaus Dessau ca. 1927)
-
Zeitraum und Ort
Zeitraum: 23.10.2007 - 16.02.2008
Wochentag / Zeit: Dienstag 10:00 - 12:00 wöchentlich
Raum: EN 324
Weitere Informationen
Veranstaltungstyp: Seminar
Umfang: 2 SWS
Angebot im: jedes Semester
Voraussetzung:
Veranstaltungsnummer: 0135 L 363
Materialien / Skripte / Aufgabenblätter
Wintersemester 2007/2008:
1. Der Audiocomputer Synclavier II und die FM-Synthese (Hein). Mehr
2. The Sound of Meaning: Aesthetical Approaches to the Manipulation of Speech Sounds (Miguel Alvarez-Fernandez).
Mehr zum allgemeinen Inhalt und zur Aufgabenstellung;
Mehr zum Ablauf und weiterführende Links.
Ab sofort kann die Audio-CD mit den 13 Beispielausschnitten im Raum EN323 abgeholt werden
3. Introduction to the Kyma Sound Design Workstation by Agostino Di Scipio
Introductory notes
Mehr Information hier
und da
4. Einführung in die Musiksoftware Live (Ableton) durch Robert Henke
Aufgabe: erstellen Sie ein ca. 1-minütiges Sprachstück (mit eigener Sprache) mit Werkzeugen, die Live zur Verfügung stellt (mindestens Sampler, Stretcher...).
5. Datenbank für Elektroakustische Musik: siehe "Internationale Dokumentation ...und Audiothek; sowie die Bücher zu der Int. Doku. bzw. der Publikationshinweis.
6. "Physikalische Modelle"; Modalys siehe
Infos Sommersemester 2007:
1. SynLab Analogsynthesizer (Übersicht);
2. Einführung in Protools, ein harddiskbasierendes Mix- und Editierwekzeug
3. Einführung Audiosculpt (Software des IRCAM Paris; Analysis/Synthesis Team;
4. Einführung SuperCollider
5. Einführung Max/MSP; 6. Einführung in die Wellenfeldsynthese