Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Klanginstallationen (musikwissenschaftliche Perspektiven)
Inhalt: Als „Klangkunst“ werden künstlerische Arbeiten mit Klang als integralem Bestandteil bezeichnet, die zwischen den Grenzen der herkömmlichen Gattungen Musik und Bildende Kunst oder auch Medienkunst und Architektur u. a. zu verorten sind. Ein Beispiel an der Technischen Universität Berlin ist die permanente Klanginstallation von Bernhard Leitner im Treppenzwischengeschoss des Hauptgebäudes. Im Seminar wird ein Überblick über das musikwissenschaftliche Forschungsfeld zu Klangkunst gewonnen. Im Rahmen des Seminar wird eine Installation des Labor sonor-Festivals in Berlin von den Seminarteilnehmenden wissenschaftlich begleitet und bei dem Symposium vom 27.-29. August 2021 vorgestellt: laborsonor.de/translating-spaces/
Veranstaltungsdetails:
Wochentag/Zeit: | Mittwoch 12 – 14 Uhr |
---|---|
Zeitraum: | 14.04.2021 – 14.07.2021 |
Raum: | Online |
Dozent: | Dr. Julia H. Schröder |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsnummer: | 3135 L 349 |
Module: | MSc-AKT 1-3 MSc-AKT 9a/b/c |
Prüfung: | Referat / Projektarbeit |
Angebot: | Im Sommersemester |
Umfang: | 2 SWS |
ISIS-Anmeldung erforderlich: |