Page Content
There is no English translation for this web page.
Forschungskolloquium
Das Fachgebiet Audiokommunikation beschäftigt sich mit der Produktion, Übertragung und Rezeption von Musik und Sprache in akustischen und elektroakustischen Systemen. Forschungsschwerpunkte sind Verfahren der virtuellen akustischen Realität, deren Einsatz für die experimentelle Untersuchung musikwissenschaftlicher und medienpsychologischer Fragen und deren Anwendung bei der Komposition und Realisation von Musik und Medienkunst (Elektroakustische Musik, Klangkunst).
Im Forschungskolloquium des Fachgebiets Audiokommunikation wird über laufende Forschungsprojekte und Dissertationsvorhaben berichtet, und es werden abgeschlossene Masterarbeiten und Beiträge eingeladener externer Wissenschaftler präsentiert.
Wochentag/Zeit: | Dienstag 16-18 Uhr |
---|---|
Raum: | |
Dozent: | Prof. Dr. S. Weinzierl |
Veranstaltungsnummer: | 3135 L 308 |
Angebot: | jedes Semester |
Wichtige Informationen
Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage befindet sich die Technische Universität Berlin in einem eingeschränkten Präsenzbetrieb. Das Forschungskolloquium findet daher als Videokonferenz statt, die jeweiligen Zugangsdaten versenden wir mit unserer Ankündigung per E-Mail.
Vorträge
Datum | Thema |
---|---|
14.04.2020 | Instrumental Blending in Concert Halls (Dorothea Lincke, Präsentation Masterarbeit) |
30.06.2020 | Effects of Background Music on Creative Thinking in Teams (Kaj Schlicht, Präsentation Masterarbeit) |
07.07.2020 | On the Validity of Perceptually Organized Rhythm Representations using Deep Learning (Max Kraan, Dissertationsprojekt) |
14.07.2020 | Adjoint-Based Monopole Synthesis of Sound Sources with Complex Directivities (Arne Hölter, Präsentation Masterarbeit) |
01.09.2020 | Visual and Auditive Explanations of Deep Music Emotion Recognition via Gradient-based Localization. (Roman Gebhardt, Dissertationsprojekt) A Framework for Audio-Tactile Signal Translation (Maximilian Weber, Präsentation Masterarbeit) |
08.09.2020 | An investigation of musical expertise on the neurological processing of the spoken language rhythm (Canberk Turan, Präsentation Masterarbeit) Room acoustics, soundscapes and customer satisfaction in restaurants – a field study (Tobias Wilczek, Präsentation Masterarbeit) |
15.09.2020 | Context In/Sensitive Classification - Architectures and Representations with Applications in Predictive Maintenance and Histopathology (Gabriel Dernbach, Präsentation Masterarbeit) |
22.09.2020 | -- |
27.09.2020 | Automatic Chord Recognition with Fully Convolutional Neural Networks (Hamed Fard, Präsentation Masterarbeit) |