Inhalt des Dokuments
Elektronisches Orchester
Inhalt: Das Elektronische Orchester bietet eine Plattform für die Entwicklung und Anwendung von Projekten aus den Bereichen Klangsynthese und Klangbearbeitung.
In regelmäßigen Treffen werden in einem festen Team Performances erarbeitet, um diese später der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dabei werden Strategien und Paradigmen zur Live-Interaktion, Improvisation und Notation Elektroakustischer Musik in der Anwedung erforscht.
Teilnehmer*innen sollten über ein bereits bestehendes System zur Klangsynthese oder -Verarbeitung verfügen, welches im Laufe des Seminars weiterentwickelt werden kann. Dieses kann auf Hard- oder Software basiert sein – eine bestimmte Plattform wird nicht bevorzugt.
Registrierung: Die Registrierung für das Seminar findet über eine Mailing-Liste statt.
Dort bei Bedarf oben rechts Deutsch als Anzeige-Sprache wählen, unter "Abonnieren von ak-live" die eigene Mailadresse und den vollständigen Namen (alle Anmeldungen ohne vollständige Namensangaben werden ignoriert!) eintragen und nach Wunsch ein Passwort vergeben (optional).
Achtung: Im Falle großer Nachfrage werden Registrierungen oberhalb des Teilnehmerlimits automatisch auf der Warteliste vermerkt und werden freigeschaltet, sobald freie Plätze verfügbar sind. Die Anmeldung zum Seminar ist erfolgreich, sobald der Aktivierungslink aus der Bestätigungs-E-Mail aufgerufen wurde und die Anmeldung danach vom Listen-Administrator angenommen wurde (geschieht letzeres nicht, ist die Anmeldung auf der Warteliste).
Informationen: Weitere Informationen zur korrekten Nutzung einer Mailingliste können im Mailman-Wiki bezogen werden.
Veranstaltungsdetails:
Wochentag/Zeit: | Mittwoch 18 - 20 Uhr |
---|---|
Zeitraum: | 19.04.2017 - 19.07.2017 |
Raum: | E-N 324 |
Dozent: | Henrik von Coler |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsnummer: | 3135 L 303 |
Module: | Wahlpflichtmodul im MSc Audiokommunikation und -technologie MSc-AKT 9 a/b/c |
Prüfung: | |
Angebot: | Im Sommersemester |
Umfang: | 2 SWS |
ISIS-Anmeldung erforderlich: |