Inhalt des Dokuments
die Reihe. Beiträge zu auditiver Kunst und Kultur.
ehemals Elektroakustische Musik Hören
die Reihe. Beiträge zu auditiver Kunst und Kultur ist eine neue Veranstaltungsreihe des Elektronischen Studios der TU Berlin und der Sound Studies an der UdK Berlin. Diese bündelt die Aktivitäten der Studiengänge Sound Studies (UdK Berlin) und Audiokommunikation (TU Berlin) und vereint die beiden Veranstaltungsreihen Sound Studies Lectures und Elektroakustische Musik Hören (EM-Hören).
Inhalt: Werkstattgespräche mit Komponisten, Klangkünstlern und Theoretikern, sowie Konzerte und Vorträge
Veranstaltungsdetails:
Wochentag/Zeit: | unregelmäßig |
---|---|
Zeitraum: | |
Raum: | diverse |
Dozent: | A. Pysiewicz |
Veranstaltungstyp: | Veranstaltungsreihe |
Veranstaltungsnummer: | 3135 L 313 |
Module: | |
Prüfung: | - |
Angebot: | jedes Semester |
Umfang: | 2 SWS (keine ECTS) |
ISIS-Anmeldung erforderlich: | - |
Terminübersicht:
17.05. - 20.05.2017 | die Reihe. | Thessia Machado & Guests | 19.30h | SomoS Art House Berlin |
13.06.2017 | die Reihe. | Gerriet K. Sharma | 19.30h | Neumann Saal, Jazz Institut Berlin |
06.07.2017 | die Reihe. | Diemo Schwarz | 19.30h | Hybrid Lab |
17. - 20. Mai 2016
Thessia Machado
TELIX
Artist Talk, Performance & Installation
17.5. | 18:30 Uhr | Vernissage | 19:30 Uhr | Künstlergespräch mit Volker Straebel
18.5. | 19:30 Uhr | Performance mit Turntablist Pedro Lopes
19.5. | 19:30 Uhr | Performance mit der Multi-Instrumentalisint Theresa Stroetges
18. - 20.5. | 14-17 Uhr | Ausstellung
Eintritt frei!
SomoS Art House Berlin, Kottbusser Damm 95, 1.OG, 10967 Berlin
Telix ist eine Komposition für fotosenisitve Klangmodule, die durch die Belichtung einer sich fortbewegenden, grafischen Komposition bespielt werden. Ein Künstlergespräch zwischen Thessia Machado und Volker Straebel findet am 17.5 statt. Performances mit Pedro Lopes und Theresa Stroetges am 18. und 19.5.
In Kooperation mit der American Academy in Berlin, der Technischen Universität Berlin, der Universität der Künste Berlin und der Somos Gallery. Diese Veranstaltung findet auf Englisch statt.
13. Juni 2017
Gerriet K. Sharma
IKO Sound Sculptures
Concert Performance
19:30 Uhr | Eintritt frei
Neumann Saal des Jazz-Institut Berlin, Einsteinufer 43, 10587 Berlin
In computer music plastic sound objects have increasingly appeared in certain sound projection techniques over the last 60 years. The icosahedral loudspeaker (IKO), is the first compact 3rd order Ambisonics based sound emitter. Thus, the IKO is capable of three-dimensional beam forming and can be used as a portable musical instrument for composing sound sculptures. The artistic results of this approach considerably differ from those using multichannel loudspeaker setups. This recital presents excerpts from the musical work that was composed for the IKO during the Gerriet K. Sharma's PhD period to investigate the usage of sound sculptures and their verbalization in electro-acoustic music composition along with the theoretical framework that was developed within the past 15 years of personal research in this field.
Die IKO-Forschungsgruppe „Orchestrating Space by Icosahedral Loudspeaker" (OSIL) am IEM/KUG wird vom österreichischen Forschungsfond (FWF) als PEEK Projekt gefördert. Das 'IKO by IEM and sonible’ System wird von der sonible GmbH, Graz als komplettes Produkt verkauft bzw. verliehen.
Veranstaltung @UdK
Facebook-Event
6. Juli 2017
Diemo Schwarz & Alexis Baskind
Playing the Sound Space
Concert Presentation
19:30 Uhr | Eintritt frei
Hybrid Lab, Villa Bell, Marchstraße 6-8, 10587 Berlin
Die letzte Veranstaltung im Rahmen von die Reihe in diesem Semester präsentiert den Wissenschaftler und Komponisten Diemo Schwarz und, in einer Improvisation, den Musiker und Sound-Engineer Alexis Baskind mit dem Titel "PLAYING THE SOUND SPACE (étude for corpus-based synthesis and gestural control 2015)"
Diemo Schwarz ist zur Zeit DAAD Edgard-Varèse-Gastprofessor am Elektronischen Studio der Technischen Universität Berlin.