Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Mediale Paradigmen Elektroakustischer Musik
Inhalt: Die Geschichte der elektroakustischen Musik wird bis heute oft unter der Perspektive des Furors des Fortschritts ihrer frühen Jahre betrachtet. Der Veränderung (und vorgeblichen Verbesserung) der ihr zur Verfügung stehenden Technik wird selbstverständlich ein dominierender Einfluss auf ihre musikalisch-ästhetische Entwicklung unterstellt, und nur gelegentlich wird die Interdependenz von Technik und musikalischer Praxis konzessiert. Das Seminar will die fundamentalen Paradigmen der elektroakustischen Musik – Spielinstrumente, Tonbandmusik, Live-Elektronik, Mixed Media, Synthese, Sampling, Konzert, Installation, Medienmusik, etc. – nicht mehr als Stationen eines Entwicklungsprozesses, sondern als mediale Settings untersuchen und dadurch einen neuen Blick auf Schlüsselpositionen und –werke des Genres entfalten.
Zeitraum und Ort
Zeitraum: 24.04.2014 - 17.07.2014
Wochentag / Zeit: Donnerstag 14 - 16 Uhr
Raum: E-N 324