Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
„…vor einem bestimmten Publikum in Präsenz“ – Geschichte des ‚bürgerlichen‘ Konzertwesens
Inhalt: Das öffentliche – ‚bürgerliche‘ – Konzert war jenes Medium der Musik, in der die Ästhetik autonomer Kunst zu ihren höchsten Leistungen fand. Ohne öffentliches Konzert, so sagt man, keine Symphonie von Ludwig van Beethoven und schon gar keine von Gustav Mahler. Doch hörte man im Konzert des 19. Jahrhunderts überhaupt zu? Und gab es schon Konzertsäle?