Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Elektroakustische Musik Hören
Inhalt: Veranstaltungsreihe des Elektronischen Studios. Werkstattgespräche mit Komponisten und Klangkünstlern.
Zeitraum und Ort
Zeitraum: 18.04. - 11.07.2013
Wochentag / Zeit: Donnerstag 18:00 s.t.
Raum: E-N 324 (3.Stock)
Andresse: Einsteinufer 17c (Lageplan)
Weitere Informationen
Veranstaltungstyp: Ringvorlesung
Umfang: 2 SWS
Veranstaltungsnummer: 3135 L 313
Die Mailinglisten informieren über Konzerte und Veranstaltungen des Studios.
EM Hören auf SoundCloud: https://soundcloud.com/hoeldke
18.04. - Kees Tazelaar
Der Komponist Kees Tazelaar, der dieses Semester die Edgard-Varèse-Gastprofessur für Computermusik inne hat, stellt eigee Arbeiten vor.
25.04. - entfällt
02.05. - Ken Montgomery
Der New Yorker Klangkünstler, Komponist, Autor und Vertreter der Mail & Collage Art Ken Montgomery stellt eigene Arbeiten vor.
09.05. - Phill Niblock und Thomas Ankersmit
19:00 Unr / Musikinstrumentenmuseum / Tiergartenstraße 1
Der Komponist und Intermedia-Künstler Phill Niblock tritt zusammen mit dem Komponisten und Multi-Instrumentalisten Thomas Ankersmit auf. Eine Veranstaltung des Festivals www.emittermicro.com
16.05. - San Francisco Tape Music Center
Michael Hoeldke eröffnet unseren Geschichtsschwerpunkt in diesem Semester und spricht über: Das San Francisco Tape Music Center. Die elektroakustische Bewegung der American Counter Culture. Eine Revolution, die ihre Kinder nicht gefressen hat. Wurzeln Elektroakustischer Musik in den USA.
23.05. - Paul DeMarinis
Der amerikanische Medien- und Klangkünstler Paul DeMarinis stellt eigene Arbeiten vor.
30.05. - Stefan Rummel: querfeldein
18:00 Uhr / Tempelhofer Feld (Columbiadamm) / Smartphone und Kopfhörer mitbringen
Wegbeschreibung und technische Anweisungen finden sich hier und hier.
Der Klangkünstler Stefan Rummel erläutert sein ortsspezifisches Hörstück querfeldein, das im Rahmen des Festivals Musik aus der Wolke der Akademie der Künste entstand.
06.06. - Let's talk about sex
Am 6.6. um 6 Uhr nachmittags feiern wir Sinnlichkeit, Ekstase, Voyeurismus und sexuelle Aggression in der elektroakustischen Musik. Eine Veranstaltung von
Julia H. Schröder und Volker Straebel.
13.06 - Pierce Warnecke
Der Komponist, Klang- und Video-Künstler Pierce Warnecke stellt eigene Arbeiten vor.
20.06. - entfällt
Wir empfehlen den Besuch des Festivals "clang cut book" des KNM Berlin in der Elisabethkirche. www.clangcutbook.com
27.06. - entfällt
Das Elektronische Studio reist zum Festival next generation 5.0 am Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM), Karlsruhe.
04.07. - Cat Lamb & Bryan Eubanks
Die Komponisten und Instrumentalisten Cat Lamb & Bryan Eubanks stellen eigene Arbeiten vor.
11.07. - Moritz Fehr
Moritz Fehr arbeitet in den Bereichen Experimentalfilm und Klangkunst. Er präsentiert sein aktuelles Projekt, einen stereoskopischen 3D-Film mit Ambisonics-Sound, der als Teil seines Forschungsprojekts "Interferenzstrukturen" im Ph.D. - Programm an der Bauhaus-Universität Weimar entstanden ist.
www.moritzfehr.de