Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Elektroakustische Musik Hören
Inhalt: Veranstaltungsreihe des Elektronischen Studios. Werkstattgespräche mit Komponisten und Klangkünstlern.
Zeitraum und Ort
Zeitraum: 19.04.2012 - 12.07.2012
Wochentag / Zeit: Donnerstag 18:00 s.t.
Raum: E-N 324 (3.Stock)
Andresse: Einsteinufer 17c (Lageplan)
Weitere Informationen
Veranstaltungstyp: Arbeitsgemeinschaft
Umfang: 2 SWS
Veranstaltungsnummer: 3135 L 313
Die Mailinglisten informieren über Konzerte und Veranstaltungen des Studios.
EM Hören auf Myspace: www.myspace.com/emhoeren
Terminübersicht
01.03. Jean-François Laporte, Instrumentenbauer, Klangkünstler, Entwickler und Komponist aus Kanada, stellt seine Arbeiten vor.
http://www.jflaporte.com
http://totemcontemporain.com
Themenschwerpunkt Klangkunst
19.04. Der (Klang)künstler Tilman Küntzel stellt eigene Arbeiten vor. Ein Schwewrpunkt liegt auf Mehrkanal-Kompositionen.
www.tkuentzel.de
26.04. Der Komponist und Performer Werner Durand stellt eigene Arbeiten vor. Ein Schwerpunkt liegt auf Durands selbstgebauten Blasinstrumenten.
www.wernerdurand.com
03.05 EM Hören on air: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (04.05. / 00:05-01:00) sendet Deutschlandradio Kultur Williams Mix Extended von Werner Dafeldecker und Valerio Tricoli, nach John Cages Williams Mix, eine Produktion des TU Studios.
10.05. Der Klangkünstler und Komponist Georg Klein stellt eigene Arbeiten vor.
www.georgklein.de
17.05. entfällt (Himmelfahrt)
24.05. Die Komponistin und Klangkünstlerin Kirsten Reese stellt eigene Arbeiten vor.
www.kirstenreese.de
31.05. Der Komponist, Klangkünstler und Theoretiker Martin Supper stellt eigene Arbeiten vor.
www.udk-berlin.de/sites/unik/content/lehrende/martin_supper/index_ger.html
07.06. Die Komponistin und Klangkünstlerin Åsa Stjerna stellt eigene Arbeiten vor.
www.asastjerna.se
14.06. Der Klangkünstler Martin Riches stellt eigene Arbeiten vor.
www.martinriches.de
21.06. Der Komponist und Klangkünstler Robin Minard stellt eigene Arbeiten vor.
www.robinminard.com
28.06. Der Komponist und Theoretiker Marc Battier, derzeit Edgard-Varèse-Gastprofessor des DAAD am Fachgebiet Audiokommunikation, stellt eigene Arbeiten vor.
Edgard-Varèse-Gastprofessor
05.07. Der Klangkünstler und Theoretiker Brandon La Belle stellt eigene Arbeiten vor.
www.brandonlabelle.net
12.07. Der Kurator und Veranstalter von Klangkunst Carsten Seiffarth spricht über seine Arbeit.
www.singuhr.de