Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Organische Form in der Musik
Inhalt: Die Vorstellung, musikalische Kompositionen seien in Analogie zu Organismen zu verstehen, hat die Musikästhetik der klassisch-romantischen Epoche wie auch des 20. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Das Spektrum der behandelten Themen reicht von der Autonomieästhetik bei Karl Philipp Moritz bis zur kritischen Diskussion organizistischer Ansätze in der englischsprachigen ›New Musicology‹ der 1980er und 1990er Jahre.