Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Kommunikationstechnik I: Analoge Audiotechnik
Inhalt: Grundlagen der Akustik und Audiotechnik, Raumakustik von kleinen (Regie-) und großen Räumen (Konzert- und Aufnahmeräumen), Psychoakustik und psychometrische Methoden, Elektroakustische Wandler: Mikrofone und Lautsprecher, Aufnahme- und Wiedergabeverfahren
- Pflicht im Masterstudiengang MKT, Modul MA-MKT 5
- Pflicht im Magisterstudiengang Kommunikationswissenschaft
- Pflicht im Diplomstudiengang Tonmeister
- Hauptfach auf Antrag im Diplomstudiengang Elektrotechnik
Zeitraum und Ort
Zeitraum: 23.04.2009 - 17.07.2009
Vorlesung: Donnerstag 12-14 Uhr
Raum: H 107
Übung: Freitag 12-14 Uhr
Raum: H 112
Prüfung
Klausur am 20.07.2009, 10 Uhr in Raum H 107.
Als Vorbereitung zur Klausur eignen sich die Aufgaben der Aufgabensammlung
Die Ergebniss der Klausur sind hier zu finden.
Weitere Informationen
Veranstaltungstyp: Vorlesung
Umfang: 2 SWS
Angebot: jedes 2. Semester
Voraussetzung: Technische Akustik I (Prof. Dr.-Ing. M. Möser)
Veranstaltungsnummer: 0135 L 306
Terminübersicht
Woche | Donnerstag 12-14 Uhr (H 107) | Freitag 12-14 Uhr (H 112) |
---|---|---|
20.4.-26.4. | Vorlesung | Übung |
27.4.-3.5. | fällt aus | Feiertag |
4.5.-10.5. | Vorlesung | Übung |
11.5.-17.5. | Vorlesung | Vorlesung |
18.5.-24.5. | Feiertag | Übung |
25.5.-31.5. | Vorlesung | Vorlesung |
1.6.-7.6. | Vorlesung | Übung |
8.6.-14.6. | Vorlesung | Vorlesung |
15.6.-21.6. | Vorlesung | Übung |
22.6.-28.6. | Vorlesung | Übung |
29.6.-5.7. | Vorlesung | Übung |
6.7.-12.7. | Vorlesung | Übung |
13.7.-19.7. | Vorlesung | Übung |
Inhalte und Literatur
Termin | Datum | Inhalte und Literatur |
---|---|---|
1./2. | 23.04./14.5. | Schallfelder, Schallgrößen, Schallpegel |
Skript Kap. 1.1, 1.2, | ||
TA Kap. 2.1-2.4 | ||
HdA Kap. 1 | ||
3./4. | 15.5./21.5. | Schallausbreitung, Raumakustik in kleinen und großen Räumen (Regieräume/Konzert- und Aufnahmeräume), Absorption |
Skript Kap. 1.3 | ||
TA Kap. 7 - Aufgaben 1-6 | ||
HdA Kap. 5.1, 5.2.1, 6.2 | ||
5./6. | 28.5./29.5. | Hören, Psychoakustik, Psychometrische Verfahren für Hörversuche |
Skript Kap. 2 | ||
TA Kap. 1 | ||
HdA Kap. 2.1, 2.2 | ||
7./8./9./10. | 4.6./11.6./12.6./18.6. | Mikrofone und Aufnahmeverfahren |
Skript Kap. 3, 5.1, 5.2 | ||
TA Kap. 11.1-11.3 - Aufgaben 1,3 | ||
HdA Kap. 7.2-7.6, 7.8, 10 | ||
11./12./13./14. | 25.6./2.7./9.7./16.7. | Lautsprecher und Wiedergabeverfahren |
Skript Kap. 4 | ||
TA Kap. 11.4 | ||
HdA Kap. 8, 11.1-11.3 |
Material und Skripte
HdA - Weinzierl S (Hrsg) (2008) Handbuch der Audiotechnik, Springer Verlag
TA - Möser M (2007) Technische Akustik, 7. Auflage, Springer Verlag
Skript - Weinzierl S (2008) Kommunikationstechnik I. Skript zur Vorlesung
Die Technische Akustik und das Handbuch der Audiotechnik sind über die Lehrbuchsammlung in gedruckter Form und - von Rechnern der TU aus - über springerlink auch elektronisch verfügbar.
Folien zur Vorlesung (mit pwd)
DEGA Empfehlung 101 - Akustische Wellen und Felder
Gerhart Boré, Stephan Peus: Mikrofone. Arbeitsweise und Ausführungsbeispiele
Jörg Wuttke: Mikrofonaufsätze. 2. Auflage 2000, Dr.-Ing. Schoeps GmbH
Übung zur Vorlesung
Die Übung zur Vorlesung findet wöchentlich freitags von 12-14 Uhr in Raum H 0112 statt und beginnt am 24.04.2009. Die Aufgabenblätter zu den Übungen werden in der Regel jeweils am Ende des vorhergehenden Termins ausgeteilt und stehen ab diesem Zeitpunkt auch auf dieser Seite zur Verfügung. Es wird als Vorbereitung auf die Klausur empfohlen, die Aufgaben vor dem Übungstermin eigenständig zu rechnen, um in der Übung aufgetretene Fragen klären zu können.