Inhalt des Dokuments
Audiovisuelle Musikrezeption in simulierten Umgebungen
Inhalt: Die auditive Wahrnehmung von Musik ist wesentlich von visuellen Eindrücken beeinflusst. In dem Forschungsseminar sollen intersensorische und intermodale Aspekte der audiovisuellen Wahrnehmung behandelt und experimentell verglichen werden. Als Wiedergabemedium werden der binaurale Simulator des FG und verschiedene visuelle Simulationsverfahren (2D/3D Display, Head mounted display, 2D Projection) zum Einsatz kommen.
- Pflicht im Masterstudiengang MKT, Modul MA-MKT 2
- Wahlpflicht im Magisterstudiengang Kommunikationswissenschaft
- Wahlpflicht im Diplomstudiengang Tonmeister (Systematische Musikwissenschaft / Musikregie)
Dozenten und Tutoren
Dozenten: Prof. Dr. Stefan Weinzierl, Dr. Hans-Joachim Maempel
Tutoren: Zora Schärer
Prüfung
Benotung PäS oder Leistungsschein: Referat und schriftliche Ausarbeitung. Teilnahmeschein: Referat oder Mitarbeit an Experimenten.
Weitere Informationen
Veranstaltungstyp: Seminar
Umfang: 4 SWS
Voraussetzung: Grundkenntnisse der Audiotechnik und der digitalen Signalverarbeitung
Veranstaltungsnummer: 0135 L 320
Termine, Themen und Einstiegsliteratur
Termin | Themen |
22.04. | Überblick, Projekte, Organisation |
Musikrezeption in natürlichen und medialen Umgebungen | |
Binauraltechnik I: Einführung und Überblick | |
29.04. | Interaktion von Ton- und Bildwahrnehmung |
Binauraltechnik II: Technische Parameter, Entzerrung, räumliche Auflösung | |
06.05. | Experimentelle Medienrezeptionsforschung: Methoden und Ergebnisse |
Binauraltechnik III: Evaluation | |
13.05. | Messtechnik und akustische Impulsantworten |
| |
Elektroakustische Aufnahme- und Wiedergabeverfahren für Musik | |
| |
20.05. | Statische und dynamische Binauralsynthese - Binaurale Messtechnik mit FABIAN |
| |
Auralisation: Rendering durch schnelle Faltung, Postprocessing von Impulsantworten | |
| |
27.05. | Empirische Methoden der Rezeptionsforschung, Repertory Grid Technique, Semantisches Differenzial |
| |
Statistische Auswertungsverfahren | |
| |
03.06. | Bildaufnahme und Bildregie für Musikproduktionen |
| |
10.06. u.a. | Produktion eines Musikvideos mit einem Streichquartett |
17.06. | Bildschnitt und Tonmischung: Demonstration, Evaluation und Auswahl für den Hörversuch |
24.06. | Techniken der 3D-Bildwiedergabe. Demonstration der Bildmedien und Auswahl für die audiovisuelle Simulation |
| |
Demonstration des binauralen Renderings der akustischen Situationen und der Ablaufsteuerung für den Hörversuch | |
01.07. | Qualitativer Rezeptionsversuch (RGT), Diskussion und Konstruktion der Skalen für das Semantische Differenzial |
08.07. | Quantitativer Rezeptionsversuch |
15.07. | Statistische Auswertungsverfahren und Präsentation der Ergebnisse |