Inhalt des Dokuments
Digitaler Hörfunk/Radio 100.000
Inhalt:
Grundlagen der Audioaufnahme und -bearbeitung im Rundfunk, Verfahren der Beitragsproduktion und Berichterstattung, journalistische Grundlagen sowie Streaming Technologien.
Es werden studentische Beiträge gestaltet, produziert und unter Verwendung der Broadcast-Software "DigaSystem" zu einer Sendestrecke zusammengestellt und anschließend in das Internet gestreamt.
Weiterhin sind Besichtigungen von Rundfunkstudios in Berlin geplant.
Bemerkung:
Medienkommunikation u. -technolgie MA - Wahlpflichtfach
Kommunikationswissenschaft M - Wahlpflichtfach
Anforderung:
Die Erstellung eines Beitrages von 5- 10 Minuten in radiophoner Qualität,der Aufwand sowie die technische und journalistische Dokumentation werden zur Bewertung herangezogen.
Der Umgang mit Computern ist Voraussetzung.
Kenntnisse in Audio-Schnittprogrammen (z.B. Wavelab, Audacity, ProTools,...), elektrotechnisches Grundwissen und ein heimischer Computer sind vorteilhaft.
Zeitraum und Ort
Zeitraum: 25.04.2007 - 18.07.2007
Wochentag / Zeit: Mi. 14:00-16:00 Uhr
Raum: H 0108/109 (Broadcast Studio)
im Erdgeschoss des Hauptgebäudes
Tel.: 030 314 25543
Studiotermine:
nach Vereinbarung
Dozenten und Tutoren
Ansprechpartner: Prof. Dr. S. Weinzierl
Dozent: N. Franzke
Tutoren: Fabian Gawlik (für Studenten im Kurs Tel:0179 919 6400)
Robert Damrau
Weitere Informationen
Veranstaltungstyp: Vorlesung
Umfang: 2 SWS
Angebot im:
Voraussetzung:
Veranstaltungsnummer: 0135 L 370
Materialien und Skripte
Audacity (Mac,Linux,Win) freies Audioschnittprogramm
Kristal Audio Engine (WinXP) freier Multitrackprogramm
Plattform für Audiosoftware (viel freie Audiosoftware)
ASIO (WinXP) freie ASIO-Treiber mit niedriger Latenz für fast alle Soundkarten
umfangreiches Tontechnikwissen: Hr.Sengpiel UDK-Berlin
Skript Kommunikationstechnik I (Akustik, Mikrofone, Aufnahmetechnik)
Skript Kommunikationstechnik II (Digitale Audiotechnik)
Boré G, Peus S (1999) Mikrophone. Arbeitsweise und Ausführungsbeispiele
weitergehende Links:
Literaturempfehlungen
Walther von la Roche, "Radio-Journalismus - Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis im Hörfunk", List Verlag, 8. Auflage 2004Michael Dickreiter, "Handbuch der Tonstudiotechnik 1/2", Saur Verlag, 6. Auflage 1997
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Das Skript zum Einrichten eines Icecast-Servers unter Windows ist unter "Dateien der Lehrveranstaltung" verfügbar.
+++++++++++++++++++++++
Exkursion zum RBB am Mittwoch 11.07.2007 um 9:30.
Wir treffen uns 9:30 am Haupteingang des RBB, Masurenallee 8-14.
U-Bahn U2 Kaiserdamm oder Theodor-Heuss Platz
Dauer ca 1,5h.
+++++++++++++++++++++++
Termin für die Sendung (Thema: "G8 Gipfel") ist der 18.07.2007.
Hier findet ihr weitere Informationen und Materialien.
Download: Horx-Interview
Sommersemester 2007