Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Das Fachgebiet Audiokommunikation beschäftigt sich mit der Produktion, Übertragung und Rezeption von Musik und Sprache in akustischen und elektroakustischen Systemen. Forschungsschwerpunkte sind die technische Weiterentwicklung von Verfahren der virtuellen akustischen Realität (Binauraltechnik, Schallfeldsynthese), und deren Einsatz für die experimentelle Untersuchung musikwissenschaftlicher und medienpsychologischer Fragestellungen und für die Komposition und Realisation von akustischer Medienkunst. Das Fachgebiet betreibt zwei elektronische Studios mit 12- bzw. 8-kanaliger Surroundwiedergabe, eine Media Lab mit stereoskopischer Panoramaprojektion und Binauralsynthese, ein Laborsystem zur Schallfeldsynthese (192 Kanäle) und die weltweit größte Anlage zur Wellenfeldsynthese mit 832 Kanälen und 2704 Lautsprechern. In der Lehre bieten wir, gemeinsam mit sieben weiteren Fachgebieten der TU Berlin, den Masterstudiengang Audiokommunikation und –technologie (M.Sc.) an, außerdem den technisch-wissenschaftlichen Teil des Tonmeisterstudiengangs der UdK Berlin. Das Fachgebiet koordiniert derzeit die DFG-Forschergruppe SEACEN und das EU-Projekt ABC_DJ.
Aktuelles aus der Audiokommunikation
-
Einführungsveranstaltung des Masterstudiengangs „Audiokommunikation und -technologie“
Die Einführungsveranstaltung für die neuen Studierenden des Masterstudiengangs „Audiokommunikation und -technologie“ findet am 30.10.2020 um 10.00 im Raum EB 301 statt. Alle, die nicht persönlich vor Ort sein können oder wollen,...
-
Neuer Beitrag im Journal der AES
In einem neuen Beitrag im Journal der AES haben David Ackermann und Kollegen untersucht, welche Qualität sich durch pseudo-binaurale Aufnahmen erreichen lässt, d.h. mit Signalen, in denen zwar die Eigenschaften des...
-
Coronavirus: Wichtige Informationen
Die Technische Universität Berlin befindet sich zur Zeit in einem eingeschränkten Präsenzbetrieb, bis auf Weiters haben wir auf einen Homeoffice-Betrieb umgestellt. Die telefonische Erreichbarkeit ist daher eingeschränkt, wir...
-
Das Fachgebiet in den Medien
Musik über ein fassbares Medium wie CD oder LP zu hören, wird eine Ausnahme. Schon seit Jahren wird in der Pop-Musik fast ausschließlich "gestreamed" - Plattformen wie Spotify bieten Millionen Songs. Und auch in der...
-
Seminar: Unorthodox Synthesis (Daniel Mayer
From 11.2. to 13.2. Daniel Mayer will hold a seminar on unorthodox synthesis methods in SuperCollider in the studio of audiocommunication.
-
Edgar-Varèse Concert: HUB Mode (Chris Chafe)
On 5.2. the final concert of this semester's Edgar-Varèse-guest professor Chris Chafe will take place at Silent Green together with various artists.
-
Le Maître du Temps. Robert Cahen and Pierre Boulez
Eine Veranstaltung des Fachgebiets Audiokommunikation der TU Berlin und des Masterstudiengangs Sound Studies and Sonic Arts an der UdK Berlin