Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Das Fachgebiet Audiokommunikation beschäftigt sich mit der Produktion, Übertragung und Rezeption von Musik und Sprache in akustischen und elektroakustischen Systemen. Forschungsschwerpunkte sind die technische Weiterentwicklung von Verfahren der virtuellen akustischen Realität (Binauraltechnik, Schallfeldsynthese), und deren Einsatz für die experimentelle Untersuchung musikwissenschaftlicher und medienpsychologischer Fragestellungen und für die Komposition und Realisation von akustischer Medienkunst. Das Fachgebiet betreibt zwei elektronische Studios mit 12- bzw. 8-kanaliger Surroundwiedergabe, eine Media Lab mit stereoskopischer Panoramaprojektion und Binauralsynthese, ein Laborsystem zur Schallfeldsynthese (192 Kanäle) und die weltweit größte Anlage zur Wellenfeldsynthese mit 832 Kanälen und 2704 Lautsprechern. In der Lehre bieten wir, gemeinsam mit sieben weiteren Fachgebieten der TU Berlin, den Masterstudiengang Audiokommunikation und –technologie (M.Sc.) an, außerdem den technisch-wissenschaftlichen Teil des Tonmeisterstudiengangs der UdK Berlin. Das Fachgebiet koordiniert derzeit die DFG-Forschergruppe SEACEN und das EU-Projekt ABC_DJ.
Aktuelles aus der Audiokommunikation
-
Audio Communication Day 2017
Am 18.7.17 findet unser jährlicher Audio Commmunication Day statt, das aktuelle Programm findet ihr auf den Seiten des Fördervereins.
-
Berlin Interdisciplinary Workshop on Timbre
A 2-day workshop will be held at the Berlin Musical Instrument Museum on 12 & 13 January 2017, that will bring together young researchers and established scholars from the fields of musicology, psychology, cognitive...
-
Politik war im alten Rom eine Frage der Akustik
Die WELT berichtet am Sa, den 18.06. in ihrer Print-Ausgabe und am Mo, den 21.06. in ihrer Online-Ausgabe über ein aktuelles Forschungsprojekt des Fachgebiets. ...
-
Best Technical Demonstration Award
Das Fachgebiet Audiokommunikation hat bei der AES International Conference on Headphone Technology 2016 in Aalborg den Best Technical Demonstration Award (PDF, 1,023,1 KB) gewonnen für den Beitrag „A high-quality microphone array...
-
International Round-Robin on Auralisation
Die Webseite für den "International Round-Robin on Auralisation" ist nun online. http://rr.auralisation.net/
-
Survey Musik und Medien
Mit welchen Audiotechnologien hören die Deutschen heute Musik? Die Webseite zum DFG-geförderten AK-Forschungsprojekt „Survey Musik und Medien. – Empirische Basisdaten und theoretische Modellierung der Mediatisierung alltäglichen...