Inhalt des Dokuments
Literaturbeschaffung
Die TU Bibliothek [1] im Volkswagenhaus dient als
erste Anlaufstelle zur Literaturbeschaffung. Die Bestände sind im
Online-Katalog [2] nachgewiesen. Im Netz der TU (auch über VPN) ist
der Bestand von Elektronischen Zeitschriften (EZB) [3], von E-Books
[4] und Datenbanken (DBIS) [5] abrufbar.
Zum Nachweis von
Literatur in Berlin und Brandenburg dient der Kooperative
Bibliotheksverbund (KOBV) [6]. Überregionale Literaturnachweise
ermöglicht der Karlsruher Virtuelle Katalog (KVK) [7]. Weitere
Verbundkataloge finden sich auf der Katalog-Seite der TU-Bibliothek
[8].
Zeitschriften sind in der Zeitschriftendatenbank (ZDB)
[9] nachgewiesen. Hier finden sich auch Links auf E-Journals. Bei
gedruckten Ausgaben kann man überregional nach einzelnen Jahrgängen
suchen.
Die TU Bibliothek bietet auch Fernleihen und
Lieferdienste [10] an, die allerdings z.T. kostenpflichtig sind.
[11]
Eigene Bestände
Die Bestände unserer
Fachgebietsbibliothek befinden sich im Sekretariat (EN 8, wochentags
10-14 Uhr) und sind nicht entleihbar. Die Bestände sind im
Online-Katalog der TU Bibliothek [12] als Institutsbestand / Sigel
83/1199 nachgewiesen.
Forschungsliteratur [13] im Volltext
(nur für Mitarbeiter)
AES Electronic Library [14] (im Netz
der TU)
Literaturrecherche
Literatur wird inhaltlich über
(Fach-)Bibliographien erschlossen. Die in unserem Zusammenhang
wichtigsten bibliograhischen Datenbanken sind:
Allgemein
- JADE [15]: Allgemeine Aufsatzbibliographie (frei im Netz)
- Web of Knowledge [16]: Portal zur interdisziplinären Recherche in mehreren bibliographischen Datenbanken (im Netz der TU)
Musik
- ViFaMusik [17]: Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (mit aktueller Zeitschriftenschau und Links zu Online-Datenbanken und Digitalisaten, frei im Netz)
- Bibliographie des Musikschrifttums [18] (frei im Netz)
- RILM [19]: Répertoire International de Littérature Musicale (im Netz der UdK [20]und Staatsbibliothek Berlin [21])
- EARS [22]: ElectroAcoustic Resource Site (Bibliographie mit mehrsprachigem Glossar und Thesaurus, frei im Netz)
Psychologie
- ViFaPsy [23]: Virtuelle Fachbibliothek Psychologie (frei im Netz)
- PsycINFO [24]: Abstrakt-Datenbank der American Psychological Association (frei im Netz)
Periodika für Akustik und
Signalverarbeitung
- Journal of the Acoustical Society of America (JASA) [25]
- Journal of the Audio Engineering Society (JAES) [26] (im Netz der TU) [27]
- Acta Acustica united with Acustica [28]
- Applied Acoustics [29] (im Netz der TU)
- IEEE Signal Processing Magazine [30] (im Netz der TU)
- IEEE Transactions on Signal Processing [31] (im Netz der TU)
- IEEE Transactions on Audio, Speech, and Language Processing [32] (im Netz der TU)
- IEEE Proceedings of International Conference on Acoustics, Speech, and Signal Processing (ICASSP) [33]
- EURASIP Signal Processing
- EURASIP Journal on Advances in Signal Processing [34]
- EURASIP Journal on Audio, Speech, and Music Processing [35]
- Journal of Sound
and Vibration
[36]
Formale Empfehlungen zum Zitieren und Verweisen
Empfehlungen des Fachgebiets zum Zitieren/Verweisen in wiss. Arbeiten
- APA Style 6th edition
[37]
- Bibliographische Referenzierung [38] (Volker Straebel und Oliver Schwab-Felisch, FG Audiokommunikation)
BibTex-Stile des Fachgebiets
BibTex-Stilvorlagen entsprechend den Empfehlungen des Fachgebiets
Hier [39] können Sie vier BibTex-Vorlagen für jeweils den 1) Autor/Jahr bzw 2) Nummernstil für a) deutsche oder b) englische Veröffentlichungen herunterladen. Diese gelten als konform mit den Empfehlungen des Fachgebiets (s.o.) und sollen das korrekte Zitieren, Verweisen und Bibliographieren in mit LlateX verfassten Haus- und/oder Abschlussarbeiten erleichtern.
Das Datenpaket enthält dazu weiterhin eine BibTex-Beispielbibliograpie mit einer Auswahl gängiger Publikationstypen. Ein kommentiertes LateX-Dokument mit Anwendungbeispielen zur Zitation im Text führt in die Verwendung ein. Zur Kontrolle der korrekten Einsatzes bzw. einer korrekten Kompilation durch LateX sind Vergleichsausdrucke der gesamten Bibliografie in allen 4 Zitationsvarianten als *.pdfs beigelegt.
Allgemeine Hilfsmittel
Wörterbücher
- Brockhaus Enzyklopaedie [40] (im Netz der TU)
- Deutsches Wörterbuch [41] ("Grimm", frei im Netz)
- Duden und Langenscheidt Wörterbücher [42] (im Netz der TU)
Kunst der Zitation
- Regelwerke der Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) [43] der Deutschen Nationalbibliothek (frei im Netz)
- Chicago Manual of Style [44] Quick Guide (frei im Netz)
Mathematik
- NIST Digital Library of
Mathematical Functions [45]
- Abramowitz/Stegun: Handbook of Mathematical Functions [46]
action/search.do?vid=TUB
d=TUBB
titel_id=6603&bib_id=tubb
9UKCMA3MPGGC6DHY62TGBS858CA23V2DUQCV-10617?func=find-c&
amp;local_base=TUB01&ccl_term=wzw%3D1199&adjace
nt=N&x=0&y=0&filter_code_2=WJA&filter_r
equest_2=&filter_code_3=WJA&filter_request_3=&a
mp;filter_code_4=(WMT&filter_request_4=&filter_
code_5=WVA&filter_request_5=&filter_code_6=WZW&
amp;filter_request_6=
_main.htm
journal-information/free-toc-and-abstracts.html
0
9
8
0376
000002
and-vibration/
pa_style/apa_style_introduction.html
ichtsmaterial/allg/AK_Style.pdf
ichtsmaterial/FG_AK_bibstyles_web_release_v1.0.zip
buecher/woerterbuecher/dwb/wbgui
_dok_reg_entw.htm
guide.html